Weinweg: Sierre - Salgesch
Erleben Sie das Weingebiet und lernen Sie die Weinwelt kennen. Auf dem 6 km langen Weinweg entdecken sie die Weindörfchen, die Weingebiete und die Weintechnik.
Ganzjährig
Naturpark Beverin - Erkunden Sie mit den Lamas der Familie Bandli das unberührte Safiental. Plauschtrekk für Familien mit Kindern oder anspruchsvollere 1-Tages oder 2-Tages Touren mit Übernachtung in der Jurte auf 2000 m ü. M. werden angeboten.
Ein Lamatrekking, durchgeführt von der Familie Bandli im Safiental, wird
für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit den Lamas als Gepäckträger erkunden Sie die unverfälschte Natur dieses urtümlichen Bergtales. Sie können zwischen einem 4,5 stündigen Plauschtrekk für Familien mit Kindern, dem 1- oder 2-tägigen Trekking mit Übernachtung in der Jurte auf 2000 m ü. M. oder einer selbstgewählten Route wählen. Die Trekkings sind für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren (in Begleitung einer erwachsenen Person) geeignet. Daten Tagestrekking ab Juni bis September auf Anfrage.
2-tägiges Jurte-Trekking Juli bis August auf Anfrage. Auch im Winter können Sie mit den Lamas auf dem Schnee- oder Winterschnuppertrekk das verschneite Safiental erleben.
Detailinfos und Anmeldung:
www.bandli.ch
Yak und Lama Hof Gädemli
Angelika + Erwin Bandli, Safien Platz, info@bandli.ch
Tel. +41 (0)81 647 12 05
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Je nach Trekk mindestens 1 bis 4 Teilnehmer.
Yak und Lama Hof Gademli
Angelika und Erwin Bandli
7107 Safien Platz
Tel. +41 (0)81 647 12 05
www.bandli.ch/
Erleben Sie das Weingebiet und lernen Sie die Weinwelt kennen. Auf dem 6 km langen Weinweg entdecken sie die Weindörfchen, die Weingebiete und die Weintechnik.
Unterwegs durch Rebberge und Weindörfer im Naturpark
Die perfekte Route für eine E-Bike Tour. Fahren Sie an der Walliser Sprachgrenze entlang und dabei durch verschiedene typische Walliser Dörfer, wie Muraz, Veyras und Miege. Geniessen Sie das wunderschöne Panorama über das Tal.
Entdecken Sie Wein und Wasser zwischen Siders und Salgesch. Die Wanderung führt von Siders über den Gerundensee und entlang der Wilden Rhone nach Salgesch. Hier lohnt sich ein Degutstationsstop bei einem Weinpartnerbetrieb.
Sehenswert sind das Künstlerdorf Veyras, wo Rainer Maria Rilke wohnte, die Raspille Schlucht, das Walliser Rebmuseum im Zumofenhaus von Salgesch und der Ort Varen. Eine Alternative führt durch den Pfynwald, einen der grössten Föhrenwälder der Alpen.
Die zweite Etappe führt von Weindorf zu Weindorf durch die mediterranen Rebberge.
Entdecken Sie auf den Verkehrswegen der Vergangenheit, wie Rebberge, Weiden und Wälder miteinander verbunden waren.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden