Feuerstelle Langenberg
Im Langenberg Zentrum gibt es vier Feuerstellen. Bänke und Tische sind vorhanden. Toiletten und Restaurant befinden sich in der Nähe.
Ganzjährig
Wildnispark Zürich Sihlwald - Erleben Sie Bär, Luchs, Wildkatze und Wolf. Nehmen Sie sich Zeit und beobachten Sie unsere einheimischen Raubtiere in den naturnahen Anlagen.
Start ist beim Restaurant Langenberg. Von dort führt der Weg eine Treppe hinauf zur Luchskanzel. Mit ein wenig Glück können Sie hier Luchse beobachten, die versuchen, ihr Futter zu schnappen. Dann geht es weiter zur Bärenkanzel, vielleicht entdecken Sie die grossen Raubtiere zwischen den Bäumen. Weiter geht es mit einem kurzen Marsch durch den Wald. Bei der Wolfanlage entdecken Sie das Rudel grauer Räuber und können sie und ihr ausgeprägtes Sozialverhalten beobachten. Anregungen dazu finden Sie auf den Schildern auf und neben der Wolfskanzel. Mit dem wunderbaren Einblick in den Bärenteich endet der Raubtierrundweg. Dieser kurze und spannende Rundweg ist ideal für Kinder, die gerne Tiere beobachten. Die Route ist nicht kinderwagentauglich und nicht rollstuhlgängig, da der Raubtierrundweg über eine längere Treppe führt.
Ideal für Kinder. Nicht kinderwagentauglich und nicht rollstuhlgängig wegen Treppen.
Luchs-, Wolf- und Bärenanlage mit Beobachtungskanzeln
Im Langenberg Zentrum gibt es vier Feuerstellen. Bänke und Tische sind vorhanden. Toiletten und Restaurant befinden sich in der Nähe.
Diverse Schaukeln und ein Hängekarussell laden die kleinen Gäste dazu ein, sich auf dem Spielplatz direkt beim Restaurant etwas auszutoben.
In unmittelbarer Nähe zur Sonnenterasse des Restaurants Langenberg befindet sich ein Kleinkinderspieplatz mit Sandkasten, Rutsche und Kletterhäuschen.
Aktuell leben ein erwachsenes Männchen und ein erwachsenes Weibchen in der Bärenanlage im Langenberg.
In der grosszügigen Anlage finden unsere Luchse viel Bewegungsraum sowie Rückzugsmöglichkeiten. Die Tiere werden im Langenberg meist mit Hühnern gefüttert, die durch ein Seilbahnsystem entlang der Baumkronen verteilt werden können.
Die Tiere werden mittels einer automatisch gesteuerten Anlage gefüttert, die ihnen zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten ihre "Beute" frei gibt. Dies soll die Tiere aktivieren und lässt sie ihre potentielle Beute belauern.
Das Wolfsrudel im Langenberg stammt ursprünglich von Wildfängen in den Karpaten ab. Die Tiere entsprechen jenen Wölfen, die auch bei uns heimisch waren.
Direkt vor den Nasen der Braunbären isst es sich abwechslungsreich mit natürlich-tierischer Unterhaltung. Selbstbedienungsrestaurant mit grosser Kies-Terrasse, witziger Kinderecke sowie sechs gemütlichen Gästezimmern.