Tieranlage Elch
Die Elche sind einzeln oder in Kleingruppen in der naturnahen Anlage mit Elchteich im Langenberg West zu beobachten.
Ganzjährig
Wildnispark Zürich Sihlwald - Die Reise in die Urzeit führt zu Przewaskipferd und Wisent. In der Feuerhöhle zeigen Wand-Malereien den tiefen Bezug, den die Steinzeitmenschen zur Tierwelt hatten.
Die Reise in die Urzeit startet bei der Fuchsscheune. Aus dieser heraus lassen sich die Füchse gut in einer Bauernhofumgebung beobachten. Füchse finden überall Nischen zum Leben und halten sich auch gerne versteckt in der Nähe von Menschen auf. Von der Fuchsscheune führt der Rundweg steil hinauf zu der Feuerhöhle. In der Feuerhöhle zeigen Wand-Malereien den tiefen Bezug, den die Steinzeitmenschen zur Tierwelt hatten. Danach geht es weiter zum Knochenwald. Bei der Feuerhöhle und beim Knochenwald sind Feuerstellen und Sitzgelegenheiten vorhanden. Von dort können Sie Wisente und Wildpferde beobachten – lassen Sie sich in Gedanken zurückversetzen in eine steinzeitliche Jagdszene. Danach folgt der Abstieg durch den Wald vorbei an der Rehanlage und zurück zur Fuchsscheune.
21. März-25. Oktober: 9-19 Uhr, November-20. März: 9-16 Uhr
Die Elche sind einzeln oder in Kleingruppen in der naturnahen Anlage mit Elchteich im Langenberg West zu beobachten.
Die Wisentherde ist zeitweise zusammen mit den Przewalski-Pferden in einer gemeinsamen Anlage.
Im Westteil des Langenbergs lebt eine Fuchsfamilie in einer Anlage, in der verschiedene Strukturen eines Bauernhofes dargestellt sind.
Teilweise gemeinsame Haltung von Przewalskipferden (Takhis) und Wisenten.
Die Wisentherde ist zeitweise zusammen mit den Przewalski-Pferden in einer gemeinsamen Anlage.
Seit Herbst 2011 besteht die Möglichkeit, Takhis und Wisente gemeinsam in einer grosszügigen Anlage zu halten. Der Langenberg ist seit 1996 an einem Wiederansiedlungsprojekt der International Takhi Group (ITG) beteiligt.
Rehe verteidigen ihr Territorium gegen Artgenossen, deshalb sind in unseren Rehanlagen jeweils nur wenige Tiere zu sehen.