Besucherzentrum in Sihlwald
Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald mit Information, Souvenir- und Büchershop sowie einem Museum mit Ausstellungen zu den Themen Wald und Wildnis.
Ganzjährig
Wildnispark Zürich Sihlwald - Quer durch die Wildnis des Sihlwalds und durch Einfamilienquartiere führt der Weg vom Besucherzentrum des Wildnispark Zürich zu den Tieranlagen im Langenberg.
Durch den wilden Wald geht es bergan bis zur alten Sihlwaldstrasse. Sie durchschneidet ein wildes Tobel, „Tüfels Chuchi“ heisst es. Weiter der Sihlwaldstrasse entlang erreichen Sie bald den Weiler Tobel. Dort verlässt der Weg den Wald und führt ins Im Unterrängg-Quartier. Dann geht es steil bergauf bis zu den Rot- und Sikahirschen. Der Aufstieg wird belohnt mit einem wunderschönen Blick in die Berge und grosszügigen, naturnahem Anlagen mit sechzehn einheimischen oder ehemals einheimischen Wildtieren wie Braunbär, Steinbock oder Wildschwein.
Kinderwagentauglich, jedoch steile, anstrengende Abschnitte.
Besucherzentrum in Sihlwald mit Museum, diverse schöne Waldbilder unterwegs, Tiere im Langenberg
Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald mit Information, Souvenir- und Büchershop sowie einem Museum mit Ausstellungen zu den Themen Wald und Wildnis.
Im Sihlwald hat die Natur Vorrang. Seit mehr als 20 Jahren werden keine Bäume mehr gefällt und in der Kernzone gilt ein Wege-Gebot, ein NatUrwald entsteht.
Im Shop im Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald erhalten Sie Stofftiere, Postkarten, Feldstecher, Lupen sowie zahlreiche Sach- und Geschichtenbücher zu Naturthemen für Kinder und Erwachsene.
Vor dem Besucherzentrum in Sihlwald gibt es drei Feuerstellen mit mehreren Bänken. Brennholz ist in Holzkisten bereitgestellt.
Wo früher Holz aus dem Sihlwald weiterverarbeitet wurde, können die Gäste des Wildnispark Zürich neu einfache Mahlzeiten und Erfrischungen mit Blick auf die vorbeirauschende Sihl geniessen.
Astnester, Hängebrücken, ein hohler Weisstannenstamm, eine Schlange aus Holz – dies sind die Kernstücke des Wildnis-Spielplatzes beim Besucherzentrum in Sihlwald. Die spannende Spiel-Wildnis bietet Herausforderungen für kleine und grosse Gäste.
Mehrere Inseln bereichern die Fischotteranlage beim Besucherzentrum in Sihlwald. Dort können die verspielten Fischotter fressen und sich verstecken.
Das Aquarium im Untergeschoss der Fischotter-Anlage beherbergt einheimische Fische aus der Sihl sowie einheimische Edelkrebse.
1876 wurden im Sihlwald erstmals eine Waldeisenbahn verwendet, um die Forstarbeit zu erleichtern. Übriggebliebene Schwellen des einst 12 km langen Trassees kann man noch heute auf dem Bähnliweg entdecken.
Direkt an der Sihlwaldstrasse liegen die beiden Feuerstellen Langrain. Bänke, Tische und Brunnen vorhanden.
Ein Bockrudel und ein Rudel mit Geissen und Jungtieren tummeln sich auf dem alten Kunstfelsen und dem später gebauten Naturfelsen.
Diverse Schaukeln und ein Hängekarussell laden die kleinen Gäste dazu ein, sich auf dem Spielplatz direkt beim Restaurant etwas auszutoben.
Direkt vor den Nasen der Braunbären isst es sich abwechslungsreich mit natürlich-tierischer Unterhaltung. Selbstbedienungsrestaurant mit grosser Kies-Terrasse, witziger Kinderecke sowie sechs gemütlichen Gästezimmern.
In unmittelbarer Nähe zur Sonnenterasse des Restaurants Langenberg befindet sich ein Kleinkinderspieplatz mit Sandkasten, Rutsche und Kletterhäuschen.
Aktuell leben ein erwachsenes Männchen und ein erwachsenes Weibchen in der Bärenanlage im Langenberg.
Im Langenberg Zentrum gibt es vier Feuerstellen. Bänke und Tische sind vorhanden. Toiletten und Restaurant befinden sich in der Nähe.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden