Regionalmuseum Binn
Der Hauptteil der Ausstellung ist jenem Gegenstand gewidmet, der die Talschaft über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat: den Mineralien.
Landschaftspark Binntal -
Von dort steigt der Weg zuerst an, bis wir das Maiensäss erreichen. Dann wandern wir durch Wald und Wiesenflächen bis nach Wilere hinunter. Immer wieder lädt ein Kreuz des Besinnungsweg zum Nachdenken und Verweilen ein.
Die Kreuzkapelle wurde um 1678 erbaut und 1976/77 total renoviert. Ungewöhnlich für die Region ist der kreuzförmige Grundriss. Unter den Votivgaben hing bis zu seiner Entwendung im Jahre 1918 ein Halseisen, das laut der Sage von einem wundersam aus türkischer Gefangenschaft befreiten Soldaten stammen soll. Als Dank für die Rettung hängte er die Fesseln in der Kapelle auf. Auch heute ist die Kreuzkapelle ein oft besuchter Wallfahrtsort. Im Pilgerbuch in der Kapelle schreiben sich jährlich über 3000 Wallfahrer ein.
Der Hauptteil der Ausstellung ist jenem Gegenstand gewidmet, der die Talschaft über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat: den Mineralien.
Das Gasthaus Heiligkreuz mit Restaurant, Gartenterrasse und Zimmer ist eine Oase der Erholung in einem wildromantischen Tal inmitten einer imposanten Bergkulisse.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden