Wil: Metzgerei Schwyzerhüsli
Traditionelles Metzgerhandwerk: mit Herzblut und Leidenschaft gelebt
Ganzjährig
Jurapark Aargau - Folgen Sie dem Weg, den einst die Flösser begangen haben. Die knapp 20 Kilometer lange Strecke ist durchgehend beschildert, vermittelt Spannendes über die einstige Flösserei und führt durch eine traumhafte Landschaft.
Die Flösserei war im 19. Jahrhundert ein florierendes Geschäft. Geschickt geleiteten die Flösser ihr Holz die grossen Flüsse hinunter, so auch von Stilli via Aare und Rhein nach Laufenburg. Die Rückkehr erfolgte zu Fuss durch das malerische Mettauertal, wo sie im Gasthaus zum Bären in Hottwil Rast einlegten und sich bei einem kühlen Bier von ihren Strapazen erholen konnten.
Folgen Sie dem Weg der Flösser, erfahren Sie allerlei Wissenswertes über das in Vergessenheit geratene Gewerbe, geniessen Sie die Landschaft und gönnen Sie sich eine Pause im "Bären" Hottwil, dem Zeitzeugen, der heute noch so dasteht wie vor zweihundert Jahren.
Für die knapp 20 km lange Strecke werden zirka fünf Stunden reine Marschzeit benötigt. Die Begehung des Flösserweges kann in beliebiger Richtung und etappenweise erfolgen. Der Weg ist markiert und gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.
Die Infotafeln in Stilli und Rheinsulz sind identisch und eignen sich auch für kurze Spaziergänge.
Der Weg ist grundsätzlich kinderwagentauglich. Eine steile Treppe in den Hottwiler Rebbergen kann umgangen werden.
Traditionelles Metzgerhandwerk: mit Herzblut und Leidenschaft gelebt
Dieses kleine, äusserst preiswerte Bed & Breakfast mit seinen geschmackvoll eingerichteten Zimmern befindet sich mitten in der Altstadt von Laufenburg. Besichtigen Sie die Ruine Schlossberg und schlendern Sie ein wenig dem Rhein entlang.
Geführte, aussichtsreiche Wanderung entlang dem geschichtsträchtigen Pfad.
Sie möchten den Flösserweg in zwei Tagen bewältigen? Kein Problem: Fast auf halber Strecke liegt der Campingplatz Waldesruh, ausgerüstet mit einem modernen Bistro für hungrige Wanderer.
Wer im Hirschen isst, erlebt eine Küche, die sich der raffinierten Einfachheit verschrieben hat. Hier wird die köstliche Küche gepflegt, die dann entsteht, wenn regional gewachsene Produkte mit Liebe und Kreativität frisch verarbeitet werden.
Charmantes Bed & Breakfast inmitten von Weinbergen.
Peter Schödler, Mandacherstr. 28, Villigen
Zwischen Waldrand und Rebberg, direkt am Flösserweg, mit einer wunderschönen Aussicht über das Mettauertal, befindet sich der Wildkräutergarten. Rund 120 Kräuter wachsen und gedeihen da. Führungen können gerne gebucht werden.
Im Chrüterstübli gibt’s für alles ein Kraut: zum Lindern, Geniessen und Kochen
Das Gästehaus am Schlossberg ist Teil der Schlossanlage von Habsburg-Laufenburg und liegt auf einem Turmfundament aus dem 13. Jahrhundert.
Das HOTEL MOKKA erwartet Sie im Herzen der CH-Altstadt, zwischen der historischen Laufenburgbrücke und dem Marktplatz.
Ein waschechtes Luxus-Häuschen über den Hottwiler Rebbergen, mitsamt malerischer Aussicht und eigenem Kräutergarten.
Wiler Trotte: Wo die enge Zusammenarbeit der Winzer für Harmonie im Glas sorgt
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden