Fäld - Mässersee - Geisspfad
Maniboden, Mässersee und Geisspfadsee gehören zu den eindrücklichsten Landschaften im Park.
Landschaftspark Binntal - Vom Parkplatz Fäld ist man in ca. 20-30 Minuten bei der Mineraliengrube Lengenbach, die zu den zehn berühmtesten Mineralienfundorten der Welt gehört.
Vom Parkplatz Fäld ist man in ca. 20-30 Minuten bei der Mineraliengrube Lengenbach. Die Grube ist die bekannteste, heute noch aktiv betriebene Abbaustelle von Mineralien. Sie wird seit über 100 Jahren für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Zur Zeit wird sie von der Forschungsgemeinschaft Lengenbach und der Gemeinde Binn betrieben.
Vor der Grube Lengenbach befindet sich eine «Klopfstelle», wo vor allem Kinder gerne nach Katzengold suchen. Hammer und Meissel zum «Steineklopfen» können im Mineralienmuseum und Restaurant Imfeld in Fäld gemietet werden. Die Fundchancen sind abhängig vom aktuellen Abbau in der Grube.
Aus der Mineraliengrube Lengenbach stammen einige einmalige Mineralienfunde. Erklärt wird die Mineralienvielfalt der Grube Lengenbach mit einer zweimaligen Metamorphose (Umwandlung) der Arsenlagerstätte.
Gehbehinderte oder ältere Personen haben die Möglichkeit, die Grube mit dem Taxi zu erreichen.
Maniboden, Mässersee und Geisspfadsee gehören zu den eindrücklichsten Landschaften im Park.
An elf Stationen werden die Gesteine des Binntals vorgestellt, welche die Landschaft des Binntals prägen. Erlebniselemente wie ein Lithophon, ein Boulderstein oder der Steinmannliplatz machen den Weg auch für Kinder sehr abwechslungsreich.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden