Fricktaler Chriesiwäg
Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau.
Ganzjährig
Jurapark Aargau - Tiersteinberg Bike ist ein Kleinod in abwechslungsreicher Jurapark-Landschaft und zu jeder Jahreszeit ein Genuss, - besonders jedoch im Frühling und Herbst. An heissen Tagen machen Waldabschnitte die Tour angenehmer. Am Weg locken tolle Aussichten.
Tiersteinberg Bike ist ein Kleinod in abwechslungsreicher Jurapark-Landschaft und zu jeder Jahreszeit ein Genuss, - besonders jedoch im Frühling und Herbst. An heissen Tagen machen Waldabschnitte die Tour angenehmer. Auf dem Weg locken tolle Aussichtspunkte auf der Wegenstetter- und der Schupfarter Fluh (mit Feuerstelle) und zahlreiche weitere Attraktionen wie Ruine Tiersteinberg, Keltischer Grabhügel, Buschberg-Kapelle (Kraftort) und Lourdes-Grotte in Wegenstetten. Speziell: Hofläden und Rebbau mit regionalen Spezialitäten, Chriesiweg, Baumkapellen. Genussstrasse-Restaurants in der Umgebung.
Camping im Grünen mit eigenem Restaurant direkt beim Erlebnisbad Frick, lokale Hotels, Herbergen, B&B in der Umgebung
Tour kann problemlos individuellen Wünschen angepasst werden. Verschiedene Abkürzungen und weitere Attraktionen gemäss PDF.
Mit OeV sehr gut erreichbar von Zürich - Basel und dem ganzen Mittelland.
Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau.
Der Rundweg führt von Wittnau zur Lourdes-Grotte und über einen Besinnungspfad hinauf auf den Buschberg. Auf der Ebene finden sich neben einer Kapelle und einem starken Kraftort Überreste einer prähistorischen Siedlung.
In Wittnau im aargauischen Fricktal trifft man einen Klassiker unter den Mehl-Mühlen: die traditionsreiche Altbachmühle. Müller Adolf Tschudi führt Sie in die Geheimnisse des Mehlmahlens ein.
Im Sauriermuseum Frick sind neben einem vollständigen Plateosaurus-Skelett auch ein fossiler Raubsaurier und bizarre Meerestiere zu sehen. Ein informativer Dinosaurier-Lehrpfad führt zum Klopfplatz, wo Sie selbst Fossilien klopfen können.
1668 geschah auf dem Buschberg ein Wunder - seither ist der Ort mit der kleinen Kapelle ein christlicher Wallfahrtsort und heute auch als Kraftort mit besonders hoher Energie bekannt.
Erleben Sie regionale Frischküche vom Küttigerrüebli bis zu Nüsslisalat und Metzgete, Wildwochen, sowie Wittnauer Weine.
Wohl das bekannteste Exportprodukt des Fricktals sind seine Schnäpse, allen voran natürlich der Fricktaler Kirsch. Wie Kirsch, Alte Zwetschge und Williams gebrannt werden, können Sie sich in Viktor Schwallers Brennerei ansehen.
Neuer, dreiteiliger Walkingtrail durch die Umgebung von Schupfart. Hier erleben Sie, dass Schupfart mehr ist als nur ein Dorf mit Flugplatz: Burgruinen, Aussichtspunkte und ein Waldlehrpfad säumen die drei Strecken.
Alles Essig? Bei Obstbau Bründler ist dies Programm – in bester Qualität
Bewohnt vom 11. bis ins 15. Jahrhundert und noch gut erhalten, ist diese schöne Ruine, Stammsitz der Grafen von Tierstein, einen Ausflug wert. Zudem locken eine schöne Aussicht über das Fricktal sowie tolle Feuerstellen.
Auf einem Rundgang entdecken Sie nebst einheimischen Pflanzen auch verschiedene Kleintiere, die sich im "ungepflegten" Garten wohlfühlen.
Regional, umweltgerecht, fair – und natürlich beste Qualität: ArboVitis setzt die Messlatten hoch
Frick - Informativer Museumsrundgang zu den Dinosauriern und ihren Zeitgenossen. Im Anschluss Möglichkeit zum Besuch des Fossilien-Klopfplatzes.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden