Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Beinhaus (Kirche)

BaudenkmalKirche
Saison: Ganzjährig

Naturpark Pfyn-Finges - Täglich kann das Beinhaus mit der 20 Meter langen Schädelmauer in der Kirche von Leuk-Stadt besichtigt werden.

Auf der Südseite der Stephanskirche, unter dem Kirchenschiff, befindet sich das Beinhaus aus dem frühen 16. Jahrhundert mit der über 20 Meter langen imposanten Schädelmauer.

Bei archäologischen Ausgrabungen in der Pfarrkirche im Jahre 1982 stellte sich heraus, dass das Beinhaus weit grösser war als man bis dahin angenommen hatte. Ähnlich wie in anderen Orten, wollte man im 19. Jahrhundert die Schädelwände nicht mehr sehen, und es wurden davor Gipswände gezogen. Beim Einreissen dieser Wände 1982 fanden sich haufenweise Totengebeine durchmischt mit zahlreichen gotischen und barocken Bildwerken, die landesweit Aufsehen erregten. Als diese ausgeräumt wurden, kamen die im 16. Jahrhundert sorgfältig aufgeschichteten Schädelwände zum Vorschein, die nun wieder sichtbar sind. Die qualitativ wertvollsten Figuren sind heute in der Stephanskirche aufgestellt. (Quelle Schweizerischer Kunstführer - Die Stadt Leuk).

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

ÖV-Haltestelle

Leuk, Stadt Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Vereine/Firmen
Naturpark Pfyn-Finges

Wilde Kräuter & Roggen

Die Strecke ist kontrastreich und bietet ein einmaliges Erlebnis mit der Entdeckung beider Talseiten. Erleben Sie den Naturpark mit dem wildromantischen Turtmanntal auf der linken Talseite und die Leuker Sonnenberge auf der rechten Talseite.

Veloroute
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 45.00km
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Leuk - Leukerbad

Auf historischen Saumwegen und einer alten Eisenbahntrasse, vorbei an der Wegkapelle St. Barbara und über eine Brücke aus dem 16. Jahrhundert gelangt man nach Leukerbad. Am Ziel ist ein Besuch in einem der Thermalbäder von Leukerbad entspannend.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 10.40km

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Leuk Tourismus
Bahnhofstrasse 6
3952 Susten
Tel. +41 (0)27 473 10 94
Fax +41 (0)27 473 30 36

www.leuk.swiss/

Kontakt

Leuk Tourismus
Bahnhofstrasse 6
3952 Susten
Tel. +41 (0)27 473 10 94
Fax +41 (0)27 473 30 36

www.leuk.swiss/

Karte