Asp: Asperhandlung
Feines Jurapark-Brot und viele weitere exquisite Regionalprodukte
Ganzjährig
Jurapark Aargau - Kennen Sie die herzhaften Spezial-Würste aus dem Mettauertal, die vollfruchtigen Essige aus Wittnau, die Trockenfrüchte und Fruchtsäfte aus dem Fricktal, das köstlich mundende Jurapark-Brot oder die vielfältigen Weinspezialitäten?
Die Bandbreite von qualitativ hochstehenden Regionalprodukten und exzellenten Weinen im Jurapark Aargau ist gross.
Restaurants: Schlemmen Sie in einem Genuss-Strassen-Restaurant regionale Köstlichkeiten! Nach Möglichkeit verwenden die Genuss-Strassen-Köche Zutaten aus der Region.
Produzenten: Decken Sie sich direkt bei den Produzenten mit Regionalprodukten aus dem Jurapark Aargau ein. Sie alle stellen Jurapark-zertifizierte Produkte her und verkaufen diese auch direkt ab Hof.
Weingüter: Degustieren Sie bei den Jurapark-Winzern das weisse und rote Gaumengold aus den Aargauer Rebbergen. Sie alle bieten Degustationen auf Anfrage und verkaufen direkt ab Weingut.
Dorfläden: Klein, aber fein! Sie alle führen Jurapark-zertifizierte Produkte.
Genuss-Schein: Das Geschenk mit Gaumenfreude-Garantie: Schenken Sie Gaumenfreuden! Die „Genuss-Scheine“ im Wert von CHF 10/20 oder 50 können in allen Genuss-Strassen-Restaurants des Jurapark Aargau eingelöst werden. Weitere Information auf www.genussstrasse.ch
Genuss-Reisen: Die Genuss-Reisen bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Genuss einheimischer Köstlichkeiten, das Kennenlernen von Produzenten und Erlebnisse in der Natur zu vereinen. Haben Sie Lust, mit einem Tandem über die grünen Hügel des Juras zu sausen, an einem lauschigen Plätzchen das Überraschungs-Picknick mit Regionalprodukten auszupacken und am Abend ein genuss-strassiges 4-Gang-Menü aus lokalen Produkten zu schlemmen?
Feines Jurapark-Brot und viele weitere exquisite Regionalprodukte
Das Burestübli ist ein Familienbetrieb und legt grossen Wert auf "Hausgemachtes". Geniessen Sie die holzbeheizte Stube, ein feines Mahl und dazu Böttsteiner Weine.
Wo im Mittelalter die Berner Recht sprachen, serviert heute die Familie Kistler in der achten Generation feine regionale Gerichte. Als Genuss-Strassen-Restaurant ist es für sie selbstverständlich, Produkte aus der Region zu verarbeiten.
Ob Glace, Spargel, Fleisch oder Dinkel: Der Söhrenhof hat für jeden etwas im Angebot
Weine, die in Qualität und Einzigartigkeit bestechen - für bestehende und neue Geniesser
In Zuzgen ist einkaufen im Dorf noch möglich. Das spart Zeit, ist umweltfreundlich, praktisch und bequem.
Das Streben nach der perfekten Weinqualität, das Credo von Büchli Weine:
Unsere Vorstellung - unser Produkt
Hier wurde die Leidenschaft zum Beruf: Der Ziegenhof von Karin und Thomas Wüthrich
Hier kann man Biodiversität, ProSpecieRara und Slow Food schmecken und erleben.
Regional, umweltgerecht, fair – und natürlich beste Qualität: ArboVitis setzt die Messlatten hoch
Im Café Kunz gibt es fast alles, was sich aus Kirschen machen lässt: Chriesigoldwürfel, preisgekrönte Kirschstängeli, Kirschtorte... alles, was das Herz begehrt. Zudem ist Kunz bekannt für sein grosses Sortiment an exquisiten Konfitüren.
Qualität, Tradition, authentische Produkte sowie der direkte Kundenkontakt stehen bei Häselis an oberster Stelle.
Grosszügiger Genuss-Strassen-Gasthof mit gutbürgerlicher Küche, saisonalen Gerichten und vielfältigen Angeboten.
Gerne berät man Sie hier in der Weinauswahl, für das besondere Geschenk, den Apéro oder die Degustation im Weinkeller mit Ihrer Gesellschaft.
Das Gasthaus Bären Hottwil, in dem einst die Flösser auf ihrem Heimweg einkehrten, ist heute ein Lokal mit viel Charme und einer lauschigen Gartenwirtschaft.
Setzlinge sind unser Ding: Ob nun Tomaten, Peperoni, Chili, Auberginen, Gurke, Zucchetti, Kürbis- oder Krautstiel
Ganzheitlich lautet das Credo: Davon profitieren Wein, Getreide, Fleisch und Cidre
Schlafen, Essen, Geniessen: Chalmberger Weinbau bietet das volle Programm
Das Weingut Hartmann legt grossen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Spitzenqualität hat für uns oberste Priorität. Unsere Ziele sind gehaltvolle und fruchtige Weine, die ihren Charakter lange bewahren.
Ein historischer Ort zum Innehalten und Verweilen – auch draussen in der lauschigen Gartenwirtschaft. Für Leute aus der Region, für Familien, für Wanderer, Reiter, Rad- oder Motorradfahrer, für Entdeckungsreisende und Traditionalisten.
Dieser kleine, aber feine Spezialitätenladen ist in der ehemaligen Schloss-Scheune direkt neben dem Schloss Biberstein untergebracht und beschäftigt unter Anderem Menschen, die auf einen geschützten Arbeitsbereich angewiesen sind.
Mitten in der Natur für das beste aus der Natur: Honig von Werner Obrist
Gutbürgerliches Restaurant, einheimische Küche (Natura Beef, Wild, Metzgete), grosse Auswahl einheimischer Weine. Ausgangs- und Endpunkt für viele Wanderungen und Sehenswürdigkeiten rund ums schöne Schenkenbergertal.
Eleganz statt Wucht: In diesen Weinen steckt Leidenschaft
Wer wagt gewinnt: Oder wie Innovation bei Chlopfi’s für die besten Produkte sorgt
Wer im Hirschen isst, erlebt eine Küche, die sich der raffinierten Einfachheit verschrieben hat. Hier wird die köstliche Küche gepflegt, die dann entsteht, wenn regional gewachsene Produkte mit Liebe und Kreativität frisch verarbeitet werden.
Wo Weinbau hautnah miterlebt werden kann: Weingut Schödler
Feines Jurapark-Brot und viele weitere Backwaren
Traditionelles Metzgerhandwerk: mit Herzblut und Leidenschaft gelebt
Wiler Trotte: Wo die enge Zusammenarbeit der Winzer für Harmonie im Glas sorgt
Alle brauchen Lebensmittel – mit unseren naturnahen Produkten einen Beitrag dazu zu leisten, motiviert uns jeden Tag von Neuem.
Erleben Sie regionale Frischküche vom Küttigerrüebli bis zu Nüsslisalat und Metzgete, Wildwochen, sowie Wittnauer Weine.
Alles Essig? Bei Obstbau Bründler ist dies Programm – in bester Qualität
Mit einheimischen Produkten aus dem Parkgebiet servieren wir Ihnen traditionelle und saisonale Gerichte. Täglich werden vielseitige und preisgünstige Mittagsmenüs angeboten.
Die Route verläuft zwischen Blitzingen und Grengiols durch den Landschaftspark Binntal. Der regionale Naturpark ist bekannt für seine Mineralien, Flora und intakten Ortsbilder. Niederwald, Mühlebach und Ernen zählen zu den schönsten Walliser Dörfern.
Auf den Äckern und Feldern von Bergland Produkte, einer Betriebsgemeinschaft, welche eine biologisch-dynamische Landwirtschaft betreibt, finden Sie über 50 verschiedene Kräuter und Gewürze.
Diese kleine Wanderung führt vom alten Dorfteil von Ernen, vorbei an riesigen Ahornbäumen, Richtung "Galgen", bis auf den Rücken des Moosjihügels und weiter nach Mühlebach.
Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.
Die ViaAlbrun ist ein historischer Wanderweg, der den Landschaftspark Binntal und den italienischen Parco Naturale Veglia-Devero miteinander verbindet. Höchster Punkt bildet mit 2409 m ü. M. der Albrunpass.
Wanderung von Ernen zur Binnegga (Aussichtspunkt) und nach Ausserbinn. Dann geht's weiter um die Twingischlucht nach Binn.
Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.
Wandern Sie von Gänsbrunnen nach Balsthal auf der zweiten Jurakette dem Juraweg Thal entlang. Informationstafeln vermitteln Wissenswertes zur Region Thal. Reine Wanderzeit von Gänsbrunnen bis Balsthal oder umgekehrt: 7,5 Stunden.
Die Gantrisch Bike Safari führt Besucherinnen und Besucher entlang zahlreicher Attraktionen des Naturparks Gantrisch. Unterwegs bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und die Gantrischkette.
Im Osten kerbiger, im Westen etwas flacher. Flüsschen schnitten sich durchs grüne Milchland. Immer wieder überraschen neue Ausblicke – auf den Lac de la Gruyère, das mittelalterliche Hügelstädtchen Romont oder das überwältigende Alpen-Panorama.
Vom Col des Mosses führt die Route über Bäche und durch Wälder nach Les Monts Chevreuils. Der Wanderweg bietet atemberaubende Ausblicke, insbesondere über das Tal der Sarine, das einen herrlichen Blick auf Château-d’Œx und die Gebirgskette der Vanils
Diese Wanderung führt durch Wälder und über Alpen, auf denen Sie die Bekanntschaft zahlreicher Käsehersteller machen können, vom Grand Chalet de Rossinière zur Auberge de la Croix de Fer in Allières.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden