Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Vogelweg: Vom Rotmilan zur Wasseramsel

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 5.60 km

Saison

April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Kontakt

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0)33 552 26 00

www.diemtigtal.ch

Naturpark Diemtigtal - Fast überall sind wir von Vögeln umgeben. Durch ihre versteckte Lebensweise nehmen wir häufig nur ihr frohes Gezwitscher wahr. Dabei gibt es spannende Geschichten zu erzählen: Es gibt Vögel, die pro Tag 800 km für ihre Futtersuche zurücklegen.

Die abwechslungsreiche Kulturlandschaft des Diemtigtals bietet den unterschiedlichsten Vögeln ein Zuhause. Der Rundweg führt durch zahlreiche Lebensräume einheimischer Vogelarten. Unterwegs gibt es Erstaunliches zu entdecken: So kannst du im Vorsommer mit einer Nestkamera live in die Kinderstube eines Mauerseglerpaares schauen oder verschiedene Vogelstimmen zuordnen. Die Infotafeln präsentieren die einheimische Vögel. Ein Quiz und andere Aktivitäten warten ebenfalls auf dich.

Start und Ziel des signalisierten Rundweges befindet sich beim Bahnhof Oey-Diemtigen. Für die 5.6 Kilometer und 250 Höhenmeter wird mit 2 Stunden Wanderzeit gerechnet. Die Route kann auf halbem Weg abgekürzt werden.

Routeninformationen

Routeninformationen

Routenlänge
5.60 km
Höhendifferenz
250 m
Höhenmeter Aufstieg
250 m
Höhenmeter Abstieg
250 m
Zeitbedarf
2 Stunden 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Details

Im Raum Wilerau, an der Mündung des Chirels und der Simme, steht nahe dem Auenwald ein Schwalbenturm mit 42 Schwalbennestern.

  • Bildungsangebot
  • Kinderfreundlich

Signalisation

Der Weg ist mit Vogelweg-Schildern ausgeschildert.

Sicherheitshinweise

Wanderausrüstung empfohlen

Verpflegungsmöglichkeiten

Im urchigen "Ofehüsi" bei Gruebi, kann der Durst und der kleine Hunger gestillt werden. Für Gruppen und Schulklassen ist eine Anmeldung erwünscht. T 079 368 72 04
Weitere Restaurants befinden sich im Dorf Oey.

Infrastruktur

Nestkamera eines Mauerseglerpaares. Anmeldung bei Res Küttel, Chrützfuhre, 3753 Oey, T 033 681 26 77

  • Picknickplatz
  • Feuerstelle
  • WC

Anreise

Startort
Bahnhof Oey-Diemtigen, 3753 Oey (Höhe: 669 m)
ÖV-Haltestelle
Oey-Diemtigen, Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Bahnhof Oey-Diemtigen, 3753 Oey (Höhe: 669 m)
ÖV-Haltestelle
Oey-Diemtigen, Bahnhof Fahrplan SBB

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen

Unterwegs zu entdecken

Naturpark Diemtigtal

Talwanderweg im Naturpark Diemtigtal

«Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler Talwanderweg von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung.» (Berner Wanderwege). Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.00km
Naturpark Diemtigtal

Infostelle Naturpark

Geschäftsstelle Naturpark Diemtigtal und Tourist Information

BesucherzentrumInformationsstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Katzenloch am Talwanderweg

Feuerstelle Katzenloch am Talwanderweg

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Hotel Hirschen Oey

Jedes Zimmer ein Bijou bis ins Detail: unsere Zimmer laden zu einem Aufenthalt im Naturpark Diemtigtal ein.

Pension

Routen in der Nähe

Naturpark Beverin

Schneeschuhtrail Camana

Schneeschuhtrail Camana - Safien Platz. Eine interessante Schneeschuhtour, vorbei an den idyllischen Camaner Alphütten mit Ausblick zum Piz Beverin, Bruschghorn und Glaspass.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Beverin

Sagenweg Safiental

Mit illustrierten Tafeln wird am Ort des Geschehens entlang der 3. Etappe vom Walserweg Safiental auf die Sagen hingewiesen. Mit der Actionbound APP können die Sagen angehört oder im "Sagenbüchlein" gelesen werden.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 2. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 2. Tag wandern Sie durch das von der Walserkultur geprägte Safiental. Sie treffen auf braungebrannte Ställe, einsam gelegene Weiler und viel Ruhe.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 17.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental (3 Tage)

Der Safier Walserweg führt in 3 Etappen von der Rheinschlucht bis ins hintere Safiental. Die Hauptrichtung führt von Norden Richtung Süden, also taleinwärts.

Wanderung

Karte