Spuren, Spuren
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Kontakt
Naturpark GantrischFörderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
www.gantrisch.ch
Naturpark Gantrisch - Parkführung für Schulen
Wenn es Sie und Ihre Schüler interessiert, wer eigentlich die vielen Spuren im Wald „legt“, dann kommen Sie mit uns auf Spurensuche.
Wer hat hier den Boden aufgescharrt, wer hat dort gefressen? Die Spuren der Waldbewohner werfen viele Fragen auf, geben damit aber auch klare Hinweise auf ihre Lebensweise.
Inhalt
Nach dem Ankommen im Wald lernen wir auf spielerische Weise viele Tierspuren kennen und auch zuordnen. Dann gehen wir selber als Detektive auf Spurensuche und lösen die Rätsel, welche uns die Tiere in Form von Frassspuren, Trittsiegel, Kot oder Schlafplätzen aufgeben. Natürlich darf das Gefundene den Mitschülern auch präsentiert werden. Durch das Erkennen der Spuren können wir auch Schlüsse auf die Lebensweise der Tiere ziehen. Zusätzliche Materialien sowie Spiel und Spass helfen bei der Vertiefung des Gelernten.
Ziel
Eine spannende Spurensuche ermöglicht es den Kindern, Tierspuren zu erkennen, zu bestimmen und sich beim selber Erforschen ins Thema zu vertiefen.
Ort
Wald nach Absprache; fast überall im Naturpark Gantrisch möglich.
Details
Leistungen
Zielgruppe/Termin2. - 6. Klasse. Jahreszeit: Frühling bis Herbst (nach Absprache ev. auch im Winter)
Dauer
3 Stunden (Halbtag)
Anforderungen
AusrüstungWetterfeste und strapazierfähige Kleidung, trittfeste Schuhe, Imbiss
Preis-Infos
CHF 230.- (Schultarif)Anmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
www.gantrisch.ch
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Kinder von 7-12 Jahre
Das Angebot wurde speziell entwickelt für
- Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
- Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)