viaCapricorn
Die viaCapricorn ist eine Gebirgswanderung, die durch den natürlichen Lebensraum des Alpensteinbocks führt. Pro Etappe müssen geübte BerggängerInnen rund 6 bis 8 Stunden einplanen.
Ganzjährig
Erlebnisweg Glaspass
Naturpark Beverin
Viamala Tourismus
Safiental Tourismus
Naturpark Beverin - Der Erlebnisweg Glaspass gibt Gross und Klein Einblick in die einzigartige Geologie der Landschaft und informiert über die Besiedlung durch die Walser.
In der Gemeinde Tschappina am oberen Heinzenberg oberhalb von Thusis besteht ein riesiges Hangrutschgebiet, welches sowohl als Naturschauspiel als auch mit seiner Naturgeschichte einzigartig ist. Sichelförmige Abrissbänder ziehen sich bis hoch zum Heinzenbergergrat. Die Geschichte der Nolla und des Lüschersees ist einzigartig und erzählt eindrücklich von der Bedeutung der Naturgewalten und ihrer Zähmung durch den Menschen sowie den damit verbundenen Ingenieurleistungen, aber auch Irrungen. Diese Geschichte wird auf dem Erlebnisweg vor Ort erlebbar gemacht werden. Eine punktuelle Inszenierung dient als Lesehilfe für die Landschaft, um so die Geschichte der Hangrutschungen zu erzählen. Informationen zur vorherrschenden Geologie, zur Besiedlung durch die Walser und zur wohl einzigartigen Geschichte der Entwässerung des Lüschersees geben Einblicke in die von Menschenhand geprägte Landschaftsgeschichte.
Einzigartiger Spielplatz beim Berggasthaus Beverin.
Die viaCapricorn ist eine Gebirgswanderung, die durch den natürlichen Lebensraum des Alpensteinbocks führt. Pro Etappe müssen geübte BerggängerInnen rund 6 bis 8 Stunden einplanen.
Berghaus Piz Beverin mit 75 Betten in Doppel- und Mehrbettzimmer.
Das Ferienhaus verfügt über 4x2, 1x3, 7x4, 6x6 Betten. Komfortables Haus mitten im Wander- und Skigebiet, geeignet für Familien, Vereine und Schulen.
Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.
Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.
Tiefblicke ins wildromantische Safiental, aber auch ins weite, sanft geformte Domleschg: Die Gratwanderung vom Glaspass zur Präzer Höhi bietet beides.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden