Historischer Rundweg
Entdecken Sie auf den Verkehrswegen der Vergangenheit, wie Rebberge, Weiden und Wälder miteinander verbunden waren.
Ganzjährig
Jurapark Aargau - Im Heimatmuseum entdecken Sie zwei Seiten der Vergangenheit: Geschichten aus der Zeit der Dinosaurier und Spannendes aus dem alltäglichen Leben der späteren menschlichen Bewohner.
Seit 1961 werden hier historische Werkzeuge, Kunstwerke und Dokumente liebevoll ausgestellt und beschrieben. Besuchende tauchen so in die traditionell bäuerlich-ländliche Kultur, die im Schenkenbergertal bis ins 20. Jahrhundert hinein gelebt wurde, ein.
Doch die Zeitreise geht noch weiter zurück: Ins Reich der Dinosaurier, als das Schenkenbergertal noch unter Wasser stand. Eine Sammlung gut erhaltener Fossilien von Seeigeln, Seesternen und anderen Meerestieren erzählt von den früheren Bewohnern.
Anreise: Das Museum liegt direkt neben der Bushaltestelle Schinznach Dorf, Gemeindehaus.
Wandertipp: Machen Sie nach dem Museumsbesuch einen Rundgang auf dem Reblehrpfad und geniessen Sie die Wein-Landschaft des Schenkenbergertals.
Verpflegung: Genuss-Strassen-Restaurant Gasthof Bären, Besenbeiz Chalmstübli und viele weitere Restaurants im Dorf.
Einkaufen: Jurapark-Produzenten Bäckerei Lehmann, Weinbaugenossenschaft Schinznach, Chalmberger Weine und Weinbau Peter Zimmermann.
Buchbare Angebote: Führungen durch das Museum können bei Emil Hartmann (056 443 21 54) gebucht werden.
Barrierefrei: Nicht rollstuhlgängig.
Ganzjährig
Parkplätze: Beim Gemeindehaus. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.
Feuerstelle «Wanne»: Rost und Tische vorhanden
Feuerstelle «Totes Huhn»: Rost und Holz vorhanden
Feuerstelle «Rebberg Oberflachs»: Rost und Bänkli vorhanden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden