Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Ruine Besserstein

Historischer OrtAussichtspunkt
Saison: Ganzjährig

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Waldkompass Aargau
Im Roos 5
5630 Gipf-Oberfrick
Tel. +41 (0)56 221 89 71

www.waldkompass-aargau.ch

Jurapark Aargau - Ein steiler Aufstieg, der jedoch mit einer prächtigen Aussicht belohnt wird: Geniessen Sie die Rundsicht auf das Dorf Villigen, die Nachbargemeinden und die Alpen auf dem Aussichtspunkt bei der Ruine Besserstein, von welcher einige Mauern zeugen.

Wenn eine Burg auf einem Hügel steht, der nach mindestens zwei Seiten steil abfällt, wird sie Spornburg genannt. So auch die heutige Ruine Besserstein, die auf einem Felskopf über dem Dorf Villigen steht, der sogar rundum steil abfällt. Der Ursprung der Burg kann nicht genau rekonstruiert werden. Die erste Urkunde, in der sie auftaucht, stammt aus dem Jahr 1244. Sowohl die Burg Besserstein als auch der zugehörige Hof Rein gingen 1291 an die Habsburger, die sie aber bereits 1305 wieder verliessen.
Heute erkennt man leider nur noch den Sockel des Turms. Aber die Aussicht entschädigt für die knappen Überreste. Die Zufahrt auf den Geissberg ist mit einem Fahrverbot belegt. Eine prächtige Aussicht wird die Mühe des rund halbstündigen Aufstiegs jedoch lohnen. Für Wanderer sind verschiedene Feuerstellen vorhanden.
Tipp: Am Geissberg lebt ein grosses Rudel Gämsen, das sich durch seine Scheu leicht beobachten lässt.

Details

Saison

Ganzjährig

Öffnungszeiten

frei zugänglich

ÖV-Haltestelle

Villigen, Vor Tor Fahrplan SBB

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene

Routen in der Nähe

Jurapark Aargau

Rebberg- und Naturwanderweg (Waldroute)

Offen

Entdecken Sie lebendige Natur in Remigen: Der Themenweg erklärt Flora und Fauna in Rebberg, Wald und Feld.

ThemenwegWanderungHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 1 Stunde 50 MinutenRoutenlänge: 6.80km
Jurapark Aargau

Rebberg- und Naturwanderweg (Rebbergroute)

Offen

Entdecken Sie lebendige Natur in Remigen: Der Themenweg erklärt Flora und Fauna in Rebberg, Wald und Feld.

ThemenwegWanderungHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 1 Stunde 10 MinutenRoutenlänge: 4.20km

Karte