Vielfalt im Obstgarten
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Kontakt
Jurapark AargauAnna Hoyer
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0) 62 869 10 85
Weiterführende Links
Jurapark Aargau - Den Hochstammobstgarten mit allen Sinnen erforschen und die Gründe des Landschaftswandels erfahren. Mit Bäume vermessen, Lebewesen untersuchen und Landschaftswandel-Spiel. 2. Zyklus.
Die stattlichen Bäume prägen die Landschaft, tragen leckere Früchte und sind ein wichtiger Lebensraum für Tiere. Aus verschiedenen Gründen geht ihre Zahl aber stetig zurück. Auf der Exkursion in den Obstgarten von Arbovitis tauchen die Kinder ein in die Welt der Bäume, erforschen den Lebensraum und erkennen den Einfluss von uns Menschen auf die Landschaft. Die Route verläuft teilweise auf dem Fricktaler Chriesiwäg.
Leitung: div. JuraparKids Guides
Schulstufe: 4. bis 6. Klasse
Dauer: 09.00-14.30 Uhr
Treffpunkt: Gipf-Oberfrick, Bushaltestelle Brücke
Buchbar: ganzjährig, besonders schön im Frühling
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, gute Schuhe
Methoden: Entdeckendes Lernen, Erfahrungsorientierung, Naturorientierung, Handlungs- und Reflexionsorientierung
Optionen
- mit Mittagessen auf dem Feuer (ca. 1/2h längere Mittagsrast)
- auf andere Schulstufen anpassbar
- anschliessende Wanderung zur Ruine Alt Teirstein
- Ort nach Wunsch anpassbar
Details
Weginformationen: 5 km, 160 Höhenmeter, Flurwege und Teerstrassen
- Bildungsangebot
- Kinderfreundlich
ÖV-Haltestelle
Gipf-Oberfrick, Brücke Fahrplan SBBAnmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Jurapark Aargau
Anna Hoyer
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0) 62 869 10 85
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Kinder von 7-12 Jahre
Das Angebot wurde speziell entwickelt für
- Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)