Kommunikation ohne Smartphone
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Kontakt
Landschaftspark BinntalPostfach 20
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch
Landschaftspark Binntal - Wir lernen die verschiedenen Kommunikationsformen der Tierwelt kennen und erleben sie in verschiedenen Aktivitäten und Spielen. Zugleich setzen wir uns mit den Gefahren und Risiken der modernen Kommunikation auseinander.
Wir lernen die verschiedenen Kommunikationsformen der Tierwelt kennen und erleben sie in verschiedenen Aktivitäten und Spielen.
Tiere kommunizieren optisch, chemisch, taktil, akustisch und olfaktorisch. Welche Kommunikationswege benutzen wir? Und wie schränken Smartphone & Co diese Kommunikationswege ein. Welche Gefahren birgt die virtuelle Kommunikation?
Das Ziel des Angebots ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Kommunikation auseinandersetzen.
Lehrplanbezug 3. Zyklus:
NT 6.1
MI 1.1, 1.2
Details
WWF - Ab in die Natur
Personenanzahl bei Gruppenangeboten
Teilnehmerzahl min. 10Teilnehmerzahl max. 20
ÖV-Haltestelle
Ernen, Wasen - Zauberwald Fahrplan SBBPreis-Infos
CHF 5.- pro SchülerInAnmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Landschaftspark Binntal
Postfach 20
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch
Geeignet für
Das Angebot wurde speziell entwickelt für
- Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)