Wein(S)pass
Durchführungsdaten/-zeitraum
01.03.2022 - 31.10.2022
01.03.2023 - 31.10.2023
Organisator
Leuk TourismusBahnhof Leuk
3952 Susten
Tel. +41 (0)27 473 10 94
Fax +41 (0)27 473 30 36
www.leuktourismus.ch
Kontakt
Leuk TourismusBahnhof Leuk
3952 Susten
Tel. +41 (0)27 473 10 94
Fax +41 (0)27 473 30 36
www.leuktourismus.ch
Weiterführende Links
Naturpark Pfyn-Finges - Im Wein(S)pass inbegriffen:
- Empfang bei Leuk Tourismus, mit Kaffee oder Tee
- Je ein Glas Wein in Leuk-Stadt, Varen und Salgesch
- Eintritte Weinmuseum und Sensorium, Salgesch
- Rilke Museum, Siders
- Rückfahrt mit Zug RegionAlps zum BHF Leuk
Wo Trauben den Weg vom Rebstock in Fass und Flasche finden, besitzt Kultur hohen Stellenwert. So führt Sie der Wein(S)pass entlang dem Skulpturenweg und der barocken Ringacker-Kapelle ins mittelalterliche Leuk-Stadt, wo das Schloss Leuk mit gläserner Botta-Kuppel erstrahlt. Im Beinhaus erinnert die 20 m lange Schädelwand an die Vergänglichkeit. Weiter geht's nach Varen zur Kirche mit Ausicht über das Schutzgebiet Pfynwald und den wilden Rotten. Auch in Salgesch erleben Sie Geschichte, sei es im Weinmuseum oder in der Johanniterkomturei, wo der Naturpark Pfyn-Finges seinen Sitz hat. Die Landschaft erinnert an R.M. Rilke: "All dies kommt in den Wein" meinte er.
Südliches Ambiente und eine hohe Biodiversität empfangen Sie im Naturpark Pfyn-Finges. Dieser setzt sich ein für mehr Blumen, Obstbäume und Vogelreichtum im Rebberg. Trockensteinmauern, Hecken und Begrünungen schaffen wichtige und wertvolle Lebensräume für die Mitbewohner der Reben. Eine gesunde Landschaft für Gaumen, Aug und Ohr
Details
Die Produkte der Partnerbetriebe des Naturparks tragen das Label "Schweizer Pärke". Sie zeichnen sich damit neben ihrer Herkunft vorallem durch ihre Philosophie und ihren hohen Qualitätsstandart aus. Und wie ein richtiger Walliser hat auch jeder Parkwein seinen ganz eigenen Charakter! Degustieren Sie, wie der Naturpark Pfyn-Finges schmeckt! Seine Partnerbetriebe engagieren sich aktiv für die Erhaltung und Aufwertung des Rebberges. Mehr Biodiversität und Gleichgewicht im Rebberg sind wichtige Grundlagen für qualitativ hochstehende Weine
Leistungen
Im Wein(S)pass inbegriffen:- Empfang bei Leuk Tourismus, mit Kaffee oder Tee (Infozentrum Sosta)
- Je ein Glas Wein in Leuk-Stadt, Varen und Salgesch
- Eintritte Weinmuseum und Sensorium, Salgesch
- Rilke Museum, Siders
- Rückfahrt mit dem von Zug RegionAlps nach Susten (BHF Leuk)
ÖV-Haltestelle
Leuk, Bahnhof Fahrplan SBBPreis-Infos
Preis pro Person CHF 30.- (Reservation obligatorisch)Möglich von März bis Oktober von Mittwoch bis Samstag
Reservation direkt über Leuk Tourismus
Anmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Preis pro Person CHF 30.- (Reservation obligatorisch)
Möglich von März bis Oktober von Mittwoch bis Samstag
Reservation direkt über Leuk Tourismus
Anmeldung bei
Leuk Tourismus
Bahnhof Leuk
3952 Susten
Tel. +41 (0)27 473 10 94
Fax +41 (0)27 473 30 36
www.leuktourismus.ch
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- 50+