Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Wolf - Einfluss auf die Nahrungsnetze

Forschungsprojekt
Projekt-Laufzeit: 2016 - 2036

Schweizerischer Nationalpark - Wolfsmonitoring im Schweizerischen Nationalpark Pia Anderwald, SNP

Mit der Niederlassung der Wölfin F18 im Schweizerischen Nationalpark (SNP) und seiner Umgebung ab Dezember 2016 hat der SNP erste Schritte für ein langfristiges Wolfsmonitoring eingeleitet. Obwohl die Wölfin bisher noch alleine lebt, ist angesichts der zunehmenden Ausbreitung von Wölfen im Alpenraum in den nächsten Jahren eine Rudelbildung auch in der Gegend des SNP zu erwarten. Bis dahin werden mittels akustischer Aufnahmen im Spätsommer und Herbst, sowie Kamerafallen-Bildern, Trittsiegeln, Kotproben, Direktbeobachtungen und Rissen wilder Huftiere alle Nachweise von Wölfen gesammelt. Aus den Kotproben wird mittels mikroskopischer Methoden die Nahrungszusammensetzung bestimmt. Die genetische Bestimmung von Individuen und der Abgleich mit bereits bekannten Tieren in der Schweiz erfolgt durch die Uni Lausanne anhand von Kot- oder Speichelproben.

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
Forschung und Monitoring Schweizerischer Nationalpark
Simon Aeschbacher
Chasté Planta-Wildenberg
7530 Zernez
Tel. +41 81 851 41 29

Karte