Geheimnisvolle Welt der Quellbewohner – Pro Natura Exkursion
Termine / Zeitraum
Veranstaltungsort
5024 KüttigenKontakt
Pro Natura AargauMarianne Rutishauser
5000 Aarau
Tel. +41 (0)62 823 00 20
Weiterführende Links
Jurapark Aargau - Mit der Gewässerökologin Verena Lubini die Besonderheit der natürlichen Quellen und deren tierische Bewohner entdecken.
Natürliche Quellen sind der Lebensraum hochspezialisierter, kaum bekannter und gefährdeter Tierarten. Dazu gehören etwa der Höhlenflohkrebs, die Quellschnecke oder die Larven der Gestreiften Quelljungfer und des Feuersalamanders. Viele dieser
Arten können nur im kühlen, nährstoffarmen Quellwasser überleben.
Mit der Gewässerökologin Verena Lubini besuchen wir einige natürliche Quellen, lernen die Besonderheiten dieses Lebensraumes kennen und beobachten die Quell-Tierchen
mit Vergrösserung. Zum Schluss erhalten wir auch Einblick in den Lebensraum der Feuersalamander im Rombachtäli und entdecken mit etwas Glück seine Larven.
Die Exkursion ist auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet.
Leitung:
Marianne Rutishauser, Pro Natura Aargau (Aktion Biber & Co. Reusstal)
Verena Lubini, Gewässerökologin
Rocco Umbescheidt, Quartierverein Rombachtäli / Lokalkenner Feuersalamander
Details
Strecke: 2.5 - 3 km, 80 Höhenmeter bergauf und bergab
Termindetails
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und lange Hosen, falls vorhanden LupeOrtsdetails
Treffpunkt: Bushaltestelle Rombach, Rombacherhof (ab Bahnhof Aarau Bus 1 Richtung Küttigen Kreuz, 10min. Fahrzeit)ÖV-Haltestelle
Rombach, Rombacherhof Fahrplan SBBPreis-Infos
kostenlos, es gibt eine KollekteAnmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bis 3.6.2021
Anmeldung bei
Pro Natura Aargau
Marianne Rutishauser
5000 Aarau
Tel. +41 (0)62 823 00 20
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- Kinder von 7-12 Jahre
- Kinder >12 Jahre
- 50+
- Familien