Aussichtspunkt Albispass
Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.
Ganzjährig
Wildnispark Zürich Sihlwald - Diese Gratwanderung führt auf dem Albisgrat mit Blick über den gesamten Naturerlebnispark Sihlwald auf der einen Seite und toller Fernsicht ins Knonaueramt auf der anderen Seite vom Albispass bis nach Sihlbrugg.
Die Route entlang der Albiskrete bietet Einblick in die streng geschützte Kernzone des Naturerlebnisparks Sihlwald und Fernsicht bis zu den Berner Alpen. Und ganz nebenbei erwandert man ein Stück Regionalgeschichte und ersteigt den höchsten Gipfel des Albis.
Diese Route stammt aus dem Buch: Caroline Fink, Sihlwald - Wild und schön, AS-Verlag Zürich.
Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.
Die Feuerstelle Albisboden liegt auf dem Weg zum Hochwachtturm. Es sind drei Bänke, sowie zwei Tisch-Bankgarnituren vorhanden.
Zwischen 1624 und 1798 war die Albishochwacht Teil des Zürcher Alarmsystems bestehend aus 23 Hochwachten. Im Jahre 1792 wurde von hier eines der ersten Alpenpanoramen gezeichnet.
Direkt beim Hochwachtturm befinden sich zwei Feuerstellen mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einer Tisch-Bankgarnitur.
153 Stufen bis zur grenzenlosen Rundsicht über den gesamten Wildnispark Zürich und darüber hinaus: vom Schwarzwald über den Säntis, die Glarner Alpen, Zugersee, Rigi, Pilatus, Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Jura.
Die Schnabelburg wurde der Stadt Zürich von den Habsburgern geschenkt, da sie sich bei einem feindlichen Rachefeldzug neutral verhalten hatten. Heute sind nur noch die Grundmauern sichtbar.
Blick vom Uetliberg über den Zürichsee bis zum Säntis und vom Zugersee zur Rigi.
Bergrestaurant mit Aussicht auf Weitsicht.
Blick über Sihlbrugg bis zum Zugerberg.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden