Vortrag «Zeckenausbreitung im Berggebiet»
Termine / Zeitraum
Veranstaltungsort
Kirchgemeinderaum VersamKirchweg 17
7104 Versam
Kontakt
Naturpark BeverinCenter da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. +41 (0) 81 650 70 10
www.naturpark-beverin.ch/de
Weiterführende Links
Naturpark Beverin - Die Zeckenausbreitung auf 2000 m ü. M. ist das Resultat der Klimaveränderung. Der Zeckenexperte geht auf die herausragenden Fähigkeiten des Schadorganismus ein und schärft das Bewusstsein für einen gesunden Umgang mit Zecken bei Outdoor-Aktivitäten.
Spätestens bei Zeckenstichen hört die Tierliebe auch bei Naturliebhabern auf. Denn der Holzbock (Ixodes ricinus) – so der Name der bei uns häufigsten Zeckenart – kann gefährliche Krankheiten wie die Borreliose oder die unter Umständen lebensbedrohliche Frühsommermeningo-Enzephalitis (FSME) übertragen. Das bedeutet nicht, dass man nicht mehr durch Wald und Wiese streifen darf, doch es sind ein bewusster Umgang mit der Thematik und korrekt umgesetzte Präventionsmassnahmen angebracht.
Der Referent Werner Tischhauser, Vizepräsident der Liga für Zeckenkranke Schweiz (LiZ), beschäftigt sich seit Jahren mit der Zeckenbiologie und -Prävention. Welche Rolle spielt die Zecke im Ökosystem? Sind Zecken ein Problem der Unterländer oder haben sich die Zecken bereits bis in die Bündner Hochtäler ausgebreitet? Die Antworten auf diese Fragen mit Bezug zum Naturpark Beverin sind Inhalt des Fachreferats, für persönliche Fragen ist genug Zeit eingeplant.
Keine Anmeldung erforderlich.
Details
Dieser Vortrag ist Teil des Jahresprogramms 2023 «Par veias a sendas – auf Wegen» des Naturpark Beverin: www.naturpark-beverin.ch/jahresthema
Hier gilt «Einfach für retour Graubünden» mit RhB und PostAuto!
www.naturpark-beverin.ch/einfachfuerretour
- Bildungsangebot
ÖV-Haltestelle
Versam, Post Fahrplan SBBPreis-Infos
KollekteGeeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- 50+