Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Langzeitforschung Quellen und kleine Fliessgewässer

Feldarbeit
Nächster Termin / Zeitraum: 01.05.2023 - 30.10.2023

Durchführungsdaten/-zeitraum

01.05.2023 - 30.10.2023

Verantwortung Forschungsprojekt

Partnerbetrieb des Parks
Forschung und Monitoring Schweizerischer Nationalpark
Sonja Wipf
Chasté Planta-Wildenberg
7530 Zernez
Tel. +41 81 851 41 29

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
Forschung und Monitoring Schweizerischer Nationalpark
Sonja Wipf
Chasté Planta-Wildenberg
7530 Zernez
Tel. +41 81 851 41 29

Schweizerischer Nationalpark - Langzeitforschung Quellen und kleine Fliessgewässer (Fauna und Abiotik) im UNESCO Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair (inkl. SNP + BVM)

Stefanie von Fumetti, Uni Basel
Angelika Abderhalden, UBEVM
Christian Schlüchter, Emeritus Uni Bern

Das Quellenmonitoring untersucht 10 für das Biosphärenreservat aussagekräftige, natürliche Quellen, je aus biologischer und chemisch-physikalischer Sicht. Die Methode wird mit anderen Alpen-Nationalpärken abgestimmt, um Entwicklungen auf einer breiteren Datenbasis analysieren zu können. Das Monitoring ist darauf ausgelegt, die Reaktion dieser spezifischen Gewässerökosysteme in Bezug auf Umweltveränderungen aufzuzeigen. Quellen sind dazu geeignet,
weil sie durch den Untergrund (Grundwassser, Permafrost) und die Umgebung (Nutzung, Schutz, Vegetation) geprägt und eng mit den Fliessgewässern (Nahrungsnetze) vernetzt sind.

Projekt Nr. 1110 2018 NEU 1507

Karte