Glögglifrosch-Teich
Ein Zuhause für den Glögglifrosch im Sihltal bieten die sanierten Teiche entlang der Sihl zwischen Langnau am Albis und Sihlwald.
Ganzjährig
Wildnispark Zürich Sihlwald - Diese Fahrradroute führt von Zürichs Stadtzentrum bis in die Wildnis im Sihlwald und folgt dabei auf grösstenteils autofreien Wegen immer den Ufern der Sihl (regionale Veloroute 94).
Die Fahrradroute beginnt am Platzspitz hinter dem Zürcher Landesmuseum. Bei der Sihlpost auf der Südseite des Hauptbahnhofs besteigen Sie das Fahrrad, überqueren auf der Gessnerbrücke die Sihl und biegen dann rechts in die Gessnerallee ein. Von hier folgen Sie der Veloroute 32 (Richtung Adliswil). Bald führt der Veloweg unter den Platanen der Sihlpromenade entlang, ab hier ist nun auch die Veloroute 94 ausgeschildert (Richtung Adliswil/Zug), welcher Sie bis zum Ziel folgen. Vorbei an den renaturierten Ufern der Sihl bei der Allmend Brunau führt der Weg meist autofrei durch Wälder, über Wiesen und durchquert Siedlungsgebiet. Entlang der Sihl können Wasseramseln, Graureiher und Enten beobachtet werden. Zudem hat es zwischen Langnau am Albis und Sihlwald sanierte Teiche: ein Zuhause für den Glögglifrosch. Eine Holzbrücke bringt Sie am Ende auf das Areal des Besucherzentrums, wo Sie das Museum besuchen oder auf der Terrasse des Restaurants die wohlverdiente Erfrischung geniessen können.
Es besteht die Möglichkeit, eine Fahrradrundtour durch den Sihlwald anzuschliessen, siehe Routenvorschlag "Rundtour Sihlwald".
Besucherzentrum mit Information, Museum und Laden
Ein Zuhause für den Glögglifrosch im Sihltal bieten die sanierten Teiche entlang der Sihl zwischen Langnau am Albis und Sihlwald.
Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald mit Information, Souvenir- und Büchershop sowie einem Museum mit interaktiven Ausstellungen zu den Themen Natur und Wildnis.
Bei der Informationsstelle des Wildnispark Zürich im Besucherzentrum in Sihlwald erhalten Sie hilfreiche Informationen zu den Angeboten des Parks sowie nützliche Karten für Ihren Ausflug in die Wildnis.
In den Ausstellungen des Museums des Wildnispark Zürich im Besucherzentrum in Sihlwald treffen Kultur und Natur auf- und zueinander. Dies ermöglicht vertraute Zugänge zu neuen persönlichen Naturerlebnissen.
Im Shop im Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald erhalten Sie Stofftiere, Postkarten, Feldstecher, Lupen sowie zahlreiche Sach- und Geschichtenbücher zu Naturthemen für Kinder und Erwachsene.
Vor dem Besucherzentrum in Sihlwald gibt es drei Feuerstellen mit mehreren Bänken. Brennholz ist in Holzkisten bereitgestellt.
Astnester, Hängebrücken, ein hohler Weisstannenstamm, eine Schlange aus Holz – dies sind die Kernstücke des Wildnis-Spielplatzes beim Besucherzentrum in Sihlwald. Die spannende Spiel-Wildnis bietet Herausforderungen für kleine und grosse Gäste.
Wo früher Holz aus dem Sihlwald weiterverarbeitet wurde, können die Gäste des Wildnispark Zürich neu einfache Mahlzeiten und Erfrischungen mit Blick auf die vorbeirauschende Sihl geniessen.