Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Charmey – Gruyères

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 11.20 km

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut - Natur, Kultur und Geschichte

Auf der Wanderung von Charmey entlang des Jaunbachs und über die Ebene von Les Marches und die Saane bis ins mittelalterliche Städtchen Gruyères kommen Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermassen auf ihre Kosten. Von Charmey aus geht es zunächst hinunter zum Lac de Montsalvens und, zwischen Wald und Weide, dem Seeufer entlang bis zur 1921 in Betrieb genommenen Talsperre, der ältesten Bogenstaumauer Europas. Anschliessend führt die Route in die Jaunbachschlucht, durch ein steiles Waldstück und zu einer Reihe von Treppen, Galerien und Stegen. Auf dem Weg gibt es für Gross und Klein viel zu entdecken, und nach einem Picknick bei den Wasserfällen kann frisch gestärkt die nächste Etappe in Richtung Broc und Les Marches in Angriff genommen werden.

Die Ebene von Les Marches am Fuss des Dent de Broc war einst ein grosses, von der Saane gespeistes Sumpfgebiet. Eine von Linden gesäumte Allee führt zur Kapelle Notre-Dame des Marches mit ihrer gotischen Jungfrau. Über die Pont qui branle (schwankende Brücke) mit ihrem markanten Holzschindeldach gelangt man auf die andere Seite der Saane und nach Gruyères. Das charmante Städtchen liegt auf einem Hügel mit grossartigem Ausblick, insbesondere auf die Berge und Alpweiden, auf denen der gleichnamige Käse hergestellt wird. Zu den Wahrzeichen des Orts zählt das Schloss der einstigen Grafen von Gruyères, in dem sich eine Zeitreise vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert erleben lässt.

Routeninformationen

Routenlänge
11.20 km
Höhenmeter Aufstieg
390 m
Höhenmeter Abstieg
530 m
Zeitbedarf
3 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Anreise

Startort
Charmey
ÖV-Haltestelle
Charmey (Gruyère), village Fahrplan SBB
Zielort
Gruyères

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Notre-Dame-des-Marches

Diese Kapelle ist das wichtigste Marienheiligtum des Kantons Freiburg.

Historischer OrtKirche
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Staudamm von Montsalvens

Der Staudamm liegt am Jaunbach und schliesst den See von Montsalvens ab. Er wurde zwischen 1918 und 1921 vom Ingenieur Heinrich Eduard Gruner erbaut und ist die erste Bogenstaumauer Europas mit einer horizontalen und vertikalen Krümmung. Sie ist 52 M...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey

Das Voralpendorf Charmey liegt in der Mitte des Jaunbachtales auf rund 900 Metern Höhe. Seine Einwohnerzahl (mehr als 1800 Einwohner) nimmt stetig zu: Der Ort ist für seine Lebensqualität beliebt. Man findet hier lebendige Traditionen, eine intakte N...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Gruyères

Die Geschichte des Städtchens Greyerz ist eng mit der gleichnamigen Grafenfamilie verbunden. Diese wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und zeichnete sich einerseits durch ihren Grafentitel (selten unter den Vasallen der Grafen von Savoyen) und ...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Schloss Greyerz

Eingebettet in den Freiburger Voralpen ist das mittelalterliche Städtchen Greyerz ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer. Sein Schloss thront auf einem grünen Hügel am Fusse des Moléson, wo sich die Täler des Jaunbachs und des Intyamon kreuzen. Seine...

Kulturerlebnis
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Jaunbachschlucht

Die Jaunbachschlucht ist ein tiefer, vom Wasserlauf in den Untergrund gegrabener Einschnitt. Er verbindet den auf 800 Meter über Meer gelegenen Talgrund des Jauntals mit jenem des hunderte von Metern tiefer gelegenen Saanetals. Die Schlucht erstreckt...

Naturdenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Relais Info Charmey

Diese Infostelle im Laiterie fromagerie de Charmey.
Anhand der vorgeschlagenen Ausflugsziele können Sie die Alpsaison im Wandel der Jahreszeiten sowie in den verschiedenen Landschaften und Dörfern des Parks erleben. Lassen Sie sich von der Vergange...

Informationsstelle

Saison

April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut
Place du Village 6
1660 Château-d'Œx
Tel. +41 (0) 26 924 23 33

www.gruyerepaysdenhaut.ch

Karte