Nachhaltig bauen: wie geht das?
Termine / Zeitraum
Veranstaltungsort
HappyLess Standort Schinznach-DorfFeldschenplatz
5107 Schinznach-Dorf
Kontakt
Förderverein Werkstatt SchenkenbergertalRobert Obrist
Rosenweg 18
5107 Schinznach-Dorf
Tel. 056 443 33 15
Weiterführende Links
Jurapark Aargau - Podiumsgespräch mit Fachleuten - Wir fokussieren auf die beiden Themenbereiche "Weiternutzung statt Abriss" und "Wiederverwendung von Bauelementen".
Die Wahl der Gebäudeheizungen wird heute intensiv diskutiert. Diese Thematik muss auf der gesetzlichen Ebene geregelt werden und wird deshalb nicht thematisiert. Wir fokussieren stattdessen auf die beiden Themenbereiche "Weiternutzung statt Abriss" und "Wiederverwendung von Bauelementen":
Gebäude haben im Vergleich zu Fahrzeugen eine wesentlich höhere Nutzungsdauer. Während Pkw, Lkw und Co. mit entsprechenden Vorschriften theoretisch innerhalb einer Dekade durch umweltfreundliche Neuwagen ersetzt werden könnten, ist das bei Gebäuden nicht möglich. Und es ist im Sinne der Nachhaltigkeit auch nicht sinnvoll: Die Weiternutzung von Bestandsbauten, deren Sanierung, Um- und Weiterbau ist in der Regel mit einem deutlich geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch verbunden als ein Abriss und Neubau, wenn die Graue Energie einbezogen wird. Die Wiederverwendung von Bauelementen will der Verschwendung entgegenwirken und bewahrt die gespeicherte graue Energie.
«HappyLess» eine Wanderausstell
Details
Die Veranstaltung ist für Menschen mit Beeinträchtigung offen.
- Kinderwagentauglich
ÖV-Haltestelle
Schinznach Dorf, Post Fahrplan SBBPreis-Infos
freiwilliger UnkostenbeitragGeeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- Kinder >12 Jahre
- 50+
- Familien
- Gruppen