Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Kernzonen- / Moormonitoring

Forschungsprojekt
Projekt-Laufzeit: 2020 - 2030

UNESCO Biosphäre Entlebuch   - Mittels automatisierter hydrologischer Messungen wird in einer repräsentativen Auswahl von Hochmooren langfristig deren Zustand und Entwicklung überwacht.

In einer Auswahl an Hochmooren unterschiedlichster Typen wird in der UNESCO Biosphäre Entlebuch überwacht, wie sie auf kurzfristige (Wetter) und langfristige (Klima) meteorologische Ereignisse und Entwicklungen reagieren. Dazu wird in diesen Mooren mit automatischen Wasserpegelmessern die Wasserstände alle 60min ermittelt und gespeichert. Die Messungen sind auf Jahrzehnte ausgelegt, um mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die sensiblen Hochmoore zu erfassen und beschreiben. Die Daten erlauben aber auch die Überwachung von kurzfristigen Ereignissen, z.B. wie stark das Wasser von Starkniederschlägen im Torfkörper des Moores absorbiert werden kann oder wie schnell das Wasser aus den Mooren abfliesst. Insgesamt ermöglichen die Daten interessante Einblicke in die Hydrologie von Mooren, wie sie nur selten möglich sind.

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte