Waldbrandgebiet Leuk
Saison
Ganzjährig
Kontakt
Regionaler Naturpark Pfyn-FingesKirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60
Fax +41 (0)27 452 60 65
www.pfyn-finges.ch
Weiterführende Links
Naturpark Pfyn-Finges - Nach dem Brand bei Leuk sind verschiedenste Stadien der Wiederbesiedlung durch die Vegetation zu beobachten. Vielerorts sind die rosa Blütenteppiche des Roten Seifenkrauts bereits einem Jungwald gewichen, während manche Stellen noch immer nackt sind.
Ein Jahrzehnt nach dem Waldbrand bei Leuk ist buchstäblich Gras über die verkohlte Bergflanke gewachsen. Untersuchungen der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL zeigen, dass junge Pappeln, Weiden und Birken zahlreich und vielfach über fünf Meter hoch sind. Es dürfte allerdings noch rund 30 - 50 Jahre dauern, bis der Wald die Bevölkerung wieder vor Naturgefahren schützt. Erstaunlich schnell haben Pflanzen und Tiere nach dem grossen Brand vom 13. August 2003 die Waldbrandfläche wieder besiedelt. Dem grossartigen Farbenspektakel der vielen Krautpflanzen in den ersten Jahren nach dem Brand folgte in den unteren Lagen eine Versteppung: "Es ist buchstäblich Gras über die Fläche gewachsen", sagt Thomas Wohlgemuth, Forschungsleiter der WSL auf der Brandfläche in Leuk, "und zwar in einer Vielfalt, die deutlich grösser ist als im früheren Wald." (Quelle WSL).
Details
ÖV-Haltestelle
Leuk, Stadt Fahrplan SBBGeeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- Kinder von 7-12 Jahre
- Kinder >12 Jahre
- 50+