Klettersteig Gantrisch
Der Klettersteig Gantrisch erfreut sich grosser Beliebtheit. Kein Wunder, führt er doch durch kompakten Fels auf einen Gipfel mit berauschender Aussicht.
Ganzjährig
Naturpark Pfyn-Finges - Herrlicher Spaziergang durch die Reben mit Aussicht auf das Schutzgebiet Pfynwald.
Distanz 2 km
Zeitaufwand 0 h 45
Höhendiff. Aufstieg 50 m
Höhendiff. Abstieg 50 m
Finden Sie direkt ab Bahnhof Salgesch südliches Ambiente, Weinberge, Felsensteppen mit Ausblicken auf die wilde Rhone und das Schutzgebiet Pfynwald. An 8 Posten informiert der Flyer über das Nebeneinander von Natur- und Landwirtschaftsraum.
Die Winzer haben einen Viertel ihres Bodens als Schutzflächen zur Verfügung gestellt; diese bieten nun seltenen Vegetationstypen und bedrohten Tierarten einen Lebensraum. Geführte Touren lokal buchbar.
Optimale Wanderzeit im Frühling und Herbst. In den Sommermonaten empfehlen wir den Rundgang morgens oder abends (Hitze).
Mit Hilfe der QR Codes auf den angebrachten Thementafeln des Smaragdeidechsenwegs erhalten Sie weitere spannende Infos.
Oder wer es lieber analog mag, erhält die ergänzenden Informationen auf dem gedruckten Miniguide zum Smaragdeidechsenweg.
Der Weg ist ab der Kirche in Salgesch ausgeschildert.
Variante 1: Start beim Natur- und Landschaftszentrum
Kantonsstrasse Richtung Siders 250m folgen - links über die SBB Überführung - Beschilderung Smaragdeidechsen-Weg folgen
Variante 2: Start ab Bahnhof Salgesch
Ausgang Süd der Kantonstrasse in westlicher Richtung ca. 50m folgen - Strasse und Wendeplatz überqueren - nächste Abzweigung rechts Abbiegen - Beschilderung Smaragdeidechsen-Weg folgen (umgekehrte Reihenfolge) - (Nach Posten 1 kann der Rückweg über das Dorfzentrum erfolgen)
Parkmöglichkeiten bei der Kirche in Salgesch
Der Klettersteig Gantrisch erfreut sich grosser Beliebtheit. Kein Wunder, führt er doch durch kompakten Fels auf einen Gipfel mit berauschender Aussicht.
Die Route führt ab Schwarzenburg Hinauf ins Hügelland und tief in die Schluchten, über Wiesen, Weiden und durch Wälder. Auf dieser abwechslungsreichen Rundtour queren wir auch die unterschiedlichsten Dörfer wie Rüschegg, Riggisberg und Rüeggisberg.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden