Praxiskurs Trockenmauerbau
Termine / Zeitraum
Veranstaltungsort
Probstenberg4716 Welschenrohr
Naturpark Thal - Um das Fachwissen zum Bau und zur Sanierung der Trockenmauern in der Region zu fördern, bietet der Naturpark Thal, zusammen mit der Stiftung Umwelteinsatz (SUS) einen praxisorientierten Kurs im Trockenmauerbau an.
Die Teilnehmenden lernen in diesem Schnupperkurs die wichtigsten Grundprinzipien zum Bau einer freistehenden Trockenmauer an einem konkreten Beispiel kennen und wenden diese an. Sie wissen um die Funktionsweise einer Trockenmauer und können das Steinbearbeitungs-werkzeug richtig einsetzen. Des Weiteren werden den Teilnehmenden die wichtigsten ökologische Aspekte zum Thema vermittelt.
Details
Termindetails
Freitag 08. und Samstag 09. September 2023Jeweils von 09.00 - 18.00 Uhr
Kursleitung David Stähli, Trockenmauerspezialist und Technicker HF Garten- und Landschaftsbau
Ortsdetails
Probstenberg SODie 1000 Jahre alte Trockenmauer auf dem Probstenberg steht für die wechselhafte und reiche Geschichte der Region und erstreckt sich über mehrere Kilometer. Sie bildet seit jeher eine geografische und kulturelle Grenze, heute zwischen den Kantonen Solothurn und Bern.
Preis-Infos
Kurskosten CHF 150.-Für Teilnehmende mit Wohnsitz im Naturpark Thal CHF 100.-
Anmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Stiftung Umwelteinsatz
3007 Bern
Tel. +41 (0)31 380 50 60
www.umwelteinsatz.ch/de/home-14.html
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- Kinder >12 Jahre
- 50+
- Familien