Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Rundwanderung Gfellen-Schimbrig

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 14.42 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Kommen Sie in den Genuss einer abwechslungsreichen Wanderung rund um den Schimbrig. Wer den steilen Aufstieg, der Trittsicherheit und Konzentration verlangt auf sich nimmt, wird auf dem Gipfel mit einer tollen Aussicht auf die Entlebucher Berge, den Pilatus samt Vierwaldstättersee und den Berner Alpen belohnt.

Von Gfellen folgen Sie der Grossen Entlen bis zur Stilaubbrücke. Überqueren Sie den Fluss und folgen Sie dem Wanderweg auf der rechten Seite Richtung Schimbrig. Zu Beginn haben Sie Ihr Ziel, den Schimbrig gut vor Augen, bevor der Pfad Sie im Zickzack den steilen Wiesenhang hinaufführt. Nach etwa 30 Minuten erreichen Sie die Alp Understettili. Von dort folgen Sie dem Wirtschaftsweg. Kurz vor Schimbrigbad wird Ihnen vielleicht ein etwas spezieller Geruch in die Nase steigen. Es handelt Sich hierbei um die Schwefelquelle. Trauen Sie sich und nehmen Sie einen Schluck des heilenden Quellwassers.

Vom Schimbrigbad wandern Sie über einen Wiesenpfad hinauf bis zum Waldrand. Im Zickzack durchqueren Sie den Wald. Bereits hier können Sie zwischen den Bäumen die tolle Aussicht auf Entlebuch erhaschen. Nun folgt der spektakulärste Teil der Wanderung. Die letzten 160 Höhenmeter bis zum Gipfel sind grösstenteils auf dem Grat. Anfangs säumen noch junge Bäume den Grat, doch die letzten Meter gehen Sie auf dem blanken, grasbewachsenen Grat. Von hier bietet sich Ihnen eine tolle Aussicht auf den Titlis und die Berner Alpen. Auch der Vierwaldstättersee ist auf der rechten Seite des Grates zu sehen. Kurz vor dem Gipfel kreuzt ein Weidezaun den Grat. Ein Gatter gewährt Ihnen freien Durchgang zum nahegelegenen Gipfelkreuz. Geniessen Sie den Rundumblick!

Nach einer Verschnaufpause gehen Sie entlang des Grates den gleichen Weg zurück. Kurz bevor der Weg wieder in den Wald hineinführt, steigen Sie auf der linken Seite mit einer kleinen Leiter über den Zaun. Von hier steigen Sie in einer Viertelstunde ab bis zur Alp Loegg. Unterwegs stossen Sie auf ein Bänkli, welches sich anbietet kurz anzuhalten und die Aussicht zu geniessen. Von der Alp Loegg wandern Sie über die Wiese in 20 Minuten mehr als 200 Höhenmeter hinunter zur Alp Chätterech. Von dort folgen Sie dem Wirtschaftsweg und steigen bis zur Alp Grund stetig ab. Von dort führt Sie der Weg ungefähr zwei Kilometer entlang der Grossen Entlen, davon die letzten dreihundert Meter auf einem Asphaltsträsschen. Über eine alte Fussgängerbrücke aus Holz überqueren Sie den Fluss und folgen einem ansteigenden Waldpfad. Auf der Höhe passieren Sie die Alp Brüderen mit ihrer kleinen Kapelle. Von hier führt Sie der Eremitenweg durch eine Ferienhaussiedlung bis hinunter zum Ausgangspunkt Gfellen.

 

 

Routeninformationen

Routenlänge
14.42 km
Höhenmeter Aufstieg
875 m
Höhenmeter Abstieg
875 m
Zeitbedarf
5 Stunden 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Tourismus Gemeinde Entlebuch
CH-6162 Entlebuch
info@tourismus-entlebuch.ch
www.tourismus-entlebuch.ch     

Ausrüstung / Materialmiete

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Sicherheitshinweise

Die Wanderung erfordert Trittsicherheit.

Signalisation

Gfellen- Stillaub - Understettili - Alp Stettili - Schimbrigbad-Schimbrig - Alp Loegg -  Alp Chätterech - Grund - Brüederealp - Gfellen

Anreise

Startort
Gfellen bei Finsterwald (Entlebuch)
Zielort
Gfellen bei Finsterwald (Entlebuch

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte