Berggasthaus Beverin
Unser Berggasthaus liegt im Naturpark Beverin oberhalb von Thusis, in der Ferienecke der Schweiz. Täler nördlich und südlich der Alpen. Flüsse, die in alle Himmelsrichtungen fliessen.
Ganzjährig
Naturpark Beverin - Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 2. Tag wandern Sie durch das von der Walserkultur geprägte Safiental. Sie treffen auf braungebrannte Ställe, einsam gelegene Weiler und viel Ruhe.
Ein Wanderung vom Glaspass nach Safien Platz und über Camana nach Thalkirch. Nach dem relativ steilen Abstieg nach Safien Platz geht es nun aufwärts nach Camana. Die Walserkultur geprägte Landschaft bieten Ihnen hier einzigartige Bilder - verstreute Weiler, braungebrannte Ställe und natürlich eine beeindruckende Bergkulisse. Von Camana wandern Sie weiter Richtung Thalkirch und Turahus, wo die Etappe endet.
Unterwegs lohnt sich in Safien Platz der Besuch der Spensa, ein Selbstbedienungsladen mit einheimischen Produkten in Safien Platz. In Camana befindet sich das Heimatmuseum, welches in Sommer jeden 2. Sonntag geöffnet hat. Beim Turahus ist der Ausstellungsstall Turra, welcher über die Safier Ställe (geprägt von der Walserkultur) informiert.
Unser Berggasthaus liegt im Naturpark Beverin oberhalb von Thusis, in der Ferienecke der Schweiz. Täler nördlich und südlich der Alpen. Flüsse, die in alle Himmelsrichtungen fliessen.
Die Spensa – Safier Wort für Speisekammer aus der Vorkühlschrankzeit – ist immer gut gefüllt und täglich in Selbstbedienung geöffnet!
Das Safier Heimatmuseum ist mehr Häuschen denn Haus. Es bietet einen guten Einblick in das Leben und die Arbeit der Vorfahren.
Die Safier Ställe sind ein Wahrzeichen der Kulturlandschaft, Zeitzeugen der traditionellen Landwirtschaft und das Produkt von verschiedenen alten Handwerken.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden