Geologie und Eisen
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Kontakt
Jurapark AargauAnna Hoyer
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0) 62 869 10 85
Weiterführende Links
Schulangebote im Jurapark
Eisenweg
Bergwerk Herznach
Steinreicher Jurapark
Jurapark Aargau - Wie entstand der Jura und wie kommen Ammoniten und Eisen in den Kalkstein? Eine erlebnisreiche Einführung in die Geologie des Juras. 2. Zykulus.
Der Eisenweg führt von Wölflinswil nach Herznach. Auf Tafeln und in einem grossen Schaukasten werden die Geologie und die Geschichte des Eisenabbaus in der Region erläutert. In Herznach steht das Eisen- und Bergwerkmuseum mit dem imposanten Bergwerksilo, ein Zeitzeugnis des hier getätigten Eisenabbaus unter Tag. Die ehemaligen Stollen werden vom Verein Eisen- und Bergwerk in Etappen saniert und zugänglich gemacht. Das Silo beherbergt heute eine private Wohnung.
Leitung: JuraparKids Guides
Schulstufe: 4. bis 6. Klasse
Dauer: 9 bis 16 Uhr
Startpunkt: Bushaltestelle Wölflinswil, Dorfplatz
Endpunkt: Bushaltestelle Herznach, Post
Buchbar: ganzjährig
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Znüni und Picknick aus dem Rucksack, eventuell Hammer für die Fossiliensuche, gutes Schuhwerk!
Optionen:
- als Rundwanderung ab und nach Herznach, Bushhaltestelle Post
- Zusätzlich Führung im Bergwerksmuseum mit Einblick in den sanierten Stollen (Aufpreis CHF 50)
Details
Weginformationen: 6.5 km, Flurwege und Teerstrassen (eine Treppe kann umgangen werden)
ÖV-Haltestelle
Wölflinswil, Dorfplatz Fahrplan SBBPreis-Infos
Pauschal: 200.-; für Jurapark-Klassen 150.-Besuch des Bergwerkmuseums zusätzlich 50.-
Anmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Jurapark Aargau
Anna Hoyer
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0) 62 869 10 85
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Kinder < 6 Jahre
- Kinder von 7-12 Jahre
Das Angebot wurde speziell entwickelt für
- Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)