Geologie der Gisliflue
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Kontakt
Jurapark AargauDenise Parisi
Linn 51
5225 Bözberg
Jurapark Aargau - Wie entstand der Jura und wie kommen die Ammoniten in den Kalkstein? Eine erlebnis- und aussichtsreiche Einführung in die Geologie des Juras. 2. Zyklus.
Die Gisliflue ist ein Aussichtspunkt auf der ersten Jurakette mit Blick ins Mittelland und bis zum Schwarzwald und ein ehemaliges Korallenriff! Denn vor langer Zeit lag hier ein warmes, seichtes Meer. Zeugen dieser Vergangenheit findet man noch heute in Form von verschiedenen Kalksteinen und Versteinerungen von Meereslebewesen.
Willkommen zu einer erlebnisorientierten Einführung in die Jura-Geologie!
Leitung: div. JuraparKids Guides
Buchbar: März - Oktober
Weginformationen: 10–14 km, 150 m Höhendifferenz, Flurwege, Teerstrassen und schmale Waldpfade
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Getränke, Mittagessen aus dem Rucksack, gutes Schuhwerk!
Optionen:
- Ende in Biberstein oder Staffelegg
- mit längerer Mittagsrast inkl. Brätle
Details
Übernachtungsmöglichkeiten
Charlotte Brändle
Bärenmatte 482
5112 Thalheim
Tel. +41 (0)56 443 31 11
lenzburg.naturfreunde.ch
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Kinder von 7-12 Jahre