Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Pop-up Jägerheim

RestaurantZimmer / FerienwohnungCafe
Saison: Ganzjährig

Preis-Infos

Doppelzimmer mit Dusche/WC und Balkon inkl. Frühstück pro Person
CHF 70.-

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Pop-up Jägerheim
Philippe Erath & Markus Odermatt
3995 Ausserbinn
Tel. +41 27 971 11 31
Mobile +41 77 503 36 30

www.jaegerheim.ch

Kontakt

Pop-up Jägerheim
Philippe Erath & Markus Odermatt
3995 Ausserbinn
Tel. +41 27 971 11 31
Mobile +41 77 503 36 30

www.jaegerheim.ch

Landschaftspark Binntal - Der Treffpunkt für Sie und Ihre Familie mitten im Wandergebiet Ernen-Binntal.

Grosse Sonnenterrasse mit Sonne von früh bis spät. Grosse Auswahl an Desserts, hausgemachtem Kuchen und hochwertigem Kaffee aus der Kolbenmaschine.
In der Küche werden möglichst regionale und saisonale Lebensmittel veredelt. Einfach, bodenständige Hausmanns-Kost, frisch zubereitet zu freundlichen Preisen.Täglich wird ein 4-Gang Abendmenü für CHF 49.- serviert.
Auserlesene Weine aus dem Wallis, Italien und Frankreich.
5 Hotelzimmer mit Dusche oder Bad und Balkon.

Details

Saison

Ganzjährig

ÖV-Haltestelle

Ausserbinn, Dorfplatz Fahrplan SBB

Infrastruktur

SAT/TV

  • 5 Zimmer
  • WC

Preis-Infos

Doppelzimmer mit Dusche/WC und Balkon inkl. Frühstück pro Person
CHF 70.-

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Familien
  • Gruppen

Routen in der Nähe

Naturpark Pfyn-Finges

Bärenpfad

Eine Tatze des letzten Bären hängt noch heute am Gemeindehaus von Oberems! Auf der Wanderung durch herrliche Waldpassagen, urchige Weiler und über den Bärensteg, gibt es alle wichtigen Bären-Infos. Spektakuläre Seilbahnfahrten runden das Erlebnis ab.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 6.00km
Landschaftspark Binntal

Rhone-Route

Offen

Die Route verläuft zwischen Blitzingen und Grengiols durch den Landschaftspark Binntal. Der regionale Naturpark ist bekannt für seine Mineralien, Flora und intakten Ortsbilder. Niederwald, Mühlebach und Ernen zählen zu den schönsten Walliser Dörfern.

Veloroute
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 50.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Schneeschuhtrail Oberems

Ruhe geniessen im Märchenwald
Eine Rundwanderung : Dorf Oberems –Bildstöckli „Saniklois“-Griebjistrasse-Ärdju-Raaftstrasse-Holz-Dorf.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 4.50km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass-Albishorn-Tüfenbach

Die Wanderung führt vom Albispass zum Aussichtsturm Hochwacht und weiter durch das Feuchtgebiet Waldmatt. Anschliessend folgt der Aufstieg zum Albishorn und nach Bürglen – dem höchsten Punkt der Wanderung – bevor es hinunter nach Tüfenbach geht.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 7.30km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass–Hochwacht–Albispass

Kurzer Spaziergang zum Aussichtsturm Hochwacht mit unvergleichbarem Ausblick über den gesamten Wildnispark Zürich.

Wanderung
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 3.10km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass–Albishorn–Sihlwald

Der erste Teil dieser Wanderung bietet viel Weitsicht und tolle Ausblicke über den Sihlwald. Im zweiten Teil tauchen Sie dann direkt ein in die Wildnis des ersten Naturerlebnisparks der Schweiz.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 8.10km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass–Albishorn–Albispass

Schöne Wanderung mit Weitblick. Zudem tolle Einblicke in die Wildnis des Sihlwalds, des ersten Naturerlebnisparks in der Schweiz.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 8.80km
Naturpark Pfyn-Finges

Wilde Kräuter & Roggen

Die Strecke ist kontrastreich und bietet ein einmaliges Erlebnis mit der Entdeckung beider Talseiten. Erleben Sie den Naturpark mit dem wildromantischen Turtmanntal auf der linken Talseite und die Leuker Sonnenberge auf der rechten Talseite.

Veloroute
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 45.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Gruben – Höhenpfad - Oberems

Durch wunderschöne und wilde Alplandschaften und Wälder führt der schmale Pfad über Stock, Stein und zahlreiche Bächlein, vorbei an idyllisch gelegenen Alphütten.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 13.00km
Parc du Doubs

Au fil du Doubs

Diese Wanderung macht ihrem Namen alle Ehre. Der Weg führt von Les Brenets in der Nähe von La Chaux-de-Fonds bis nach St. Ursanne praktisch immer dem Doubs entlang. Dabei durchquert er den regionalen Naturpark des Doubs von Westen nach Osten.

Wanderung
Zeitbedarf: 20 StundenRoutenlänge: 67.30km
Parc du Doubs

Wanderroute Au fil du Doubs 3

Tauchen Sie in die Welt des Doubs ein! Von den friedlichen Uferwegen aus kann man hervorragend das Leben im Fluss beobachten. Warten Sie ruhig wie die Fischer und halten Sie nach Forellen, Hechten und dem Apron, dem «König des Doubs», Ausschau!

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 12.90km
Naturpark Beverin

Via Spluga (Zillis - Splügen)

Die zweite Etappe der Via Spluga führt weiter entlang dem Hinterrhein vorbei an der wildromantischen Rofflaschlucht und dem ruhigen Sufnersee und weiter bis nach Splügen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 20.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rougemont – Château-d’Œx par les Ciernes Picat

Vom Dorf Rougemont steigt der Weg bis zum Weiler Ciernes Picat. Die Wanderung führt an mehreren Alpen vorbei, die Etivaz AOP herstellen, bis zum Bergsattel, von wo es wieder hinunter nach Château-d’Œx geht

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 11.90km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Binnegga-Ernen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
Naturpark Beverin

Erlebnisweg Glaspass

Der Erlebnisweg Glaspass gibt Gross und Klein Einblick in die einzigartige Geologie der Landschaft und informiert über die Besiedlung durch die Walser.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 6.20km
Parc naturel régional Jura vaudois

La Route Verte - 6. Etappe

Entdecken Sie entlang der Route Verte sechs Regionale Naturpärke. Diese neue E-Bike Route führt Sie von Schaffhausen nach Genf mitten durch die lebendigen Landschaften des Jurabogens. Die Etappen 6 und 7 führen durch den Park Jura vaudois.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 73.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispasshöhe – Sihlbrugg

Diese Gratwanderung führt auf dem Albisgrat mit Blick über den gesamten Naturerlebnispark Sihlwald auf der einen Seite und toller Fernsicht ins Knonaueramt auf der anderen Seite vom Albispass bis nach Sihlbrugg.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 10.10km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rossinière – Allières

Diese Wanderung führt durch Wälder und über Alpen, auf denen Sie die Bekanntschaft zahlreicher Käsehersteller machen können, vom Grand Chalet de Rossinière zur Auberge de la Croix de Fer in Allières.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 12.60km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Allières - Montbovon

Diese Etappe bietet als einzige der Grand Tour des Vanils einen wunderbaren Ausblick auf den Genfersee, zunächst vom Alpenpass Col de Jaman aus und dann entlang der Berghänge des Cape au Moine.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 18.10km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rossinière – Rougemont

Von Grand Chalet ins Augengebiet der Saane

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.30km
Jurapark Aargau

Historischer Rundweg

Entdecken Sie auf den Verkehrswegen der Vergangenheit, wie Rebberge, Weiden und Wälder miteinander verbunden waren.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 3.50km
Jurapark Aargau

Fricktaler Höhenweg - Etappe 3

Die dritte Etappe des Fricktaler Höhenwegs führt von Wegenstetten über das Fazadellerkreuz, den hohen Tiersteinberg vorbei an der Ruine Alt-Tierstein bis nach Frick.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 12.50km
Jurapark Aargau

Fricktaler Höhenweg - Etappe 4

Die vierte Etappe des Fricktaler Höhenwegs führt von Frick auf den Frickberg, vorbei am Hornusser Rebhang, dem Schinberg-Grat bis zu den Sennhütten.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 12.00km

Karte