Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Fricktaler Höhenweg

Wanderung
Zeitbedarf: 16 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 60.00 km

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Jurapark Aargau
Jurapark Aargau Geschäftsstelle
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. 062 877 15 04

www.jurapark-aargau.ch

Jurapark Aargau - Über 60 Kilometer zieht sich der Fricktaler Höhenweg, von der wunderschönen Altstadt Rheinfeldens über die Hochebenen des Tafeljura und den wilden Tiersteinberg, vorbei an Aussichtspunkten und orchideenreichen Föhrenwäldern, bis ins Mettauertal.

Entlang des Fricktaler Höhenwegs erleben Sie das Fricktal von seiner schönsten Seite. Wenn Kirschblüten blühen, Wiesen in Gelb erstrahlen und die Rast an der Grillstelle oder im Restaurant so gemütlich ist, dass man am liebsten für immer verweilen möchte. Wenn im Herbst die farbigen Blätter den Waldweg bedecken und in winterklarer Luft die Höhen des Fricktals, des Schwarzwalds und des Baselbiets in Weiss in den Himmel ragen.
Über 60 Kilometer zieht sich der Fricktaler Höhenweg, von der wunderschönen Altstadt Rheinfeldens über die Hochebenen des Tafeljura und den wilden Tiersteinberg, vorbei an lichten, orchideenreichen Föhrenwäldern und diversen Aussichtspunkten, bis ins Mettauertal. Für die Gesamtstrecke wird mit ungefähr 16 Stunden Wanderzeit gerechnet. Natürlich kann so ein langer Weg nur etappenweise zurückgelegt werden. Diese sind in der Broschüre detailliert beschrieben. Für Rast und Verpflegung sorgen zahlreiche Gasthöfe und Restaurants an der Strecke.

Routeninformationen

Routeninformationen

Routenlänge
60.00 km
Zeitbedarf
16 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Details

Sicherheitshinweise

Streckenweise relativ steil

Verpflegungsmöglichkeiten

Aufstellung der Genuss-Strassen-Restaurants im Jurapark: https://www.jurapark-aargau.ch/restaurants.html
Aufstellung von Unterkünften im und um den Jurapark: https://www.jurapark-aargau.ch/uebernachten-seminare.html
Besenbeiz Wabrig Stübli in Hellikon (siehe Links).

Infrastruktur

Aussichtspunkte: Sunnenbergturm, Tiersteinberg, Cheisacherturm
Sehenswürdigkeiten am Weg: Altstadt von Rheinfelden, Ruine Tierstein, Sauriermuseum Frick, Gämsenherde am Villiger Geissberg

  • Picknickplatz
  • Feuerstelle

Anreise

Startort
Rheinfelden (Höhe: 280 m)
ÖV-Haltestelle
Rheinfelden Fahrplan SBB
Zielort
Mettau (Höhe: 347 m)
ÖV-Haltestelle
Mettau, Post Fahrplan SBB

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Gruppen

Unterwegs zu entdecken

Jurapark Aargau

Sauriermuseum Frick

Im Sauriermuseum Frick sind neben einem vollständigen Plateosaurus-Skelett auch ein fossiler Raubsaurier und bizarre Meerestiere zu sehen. Ein informativer Dinosaurier-Lehrpfad führt zum Klopfplatz, wo Sie selbst Fossilien klopfen können.

Museum / AusstellungGeologie
Jurapark Aargau

Cheisacherturm

Geniessen Sie auf dem knapp 700 Meter hoch gelegenen Cheisacherturm einen phantastischen 360°-Panoramablick mit Sicht auf den Jura, die Alpen und den nahe gelegenen Schwarzwald. Gönnen Sie sich diesen Abstecher ins Fricktal.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Fricktaler Museum

Eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit des Fricktals und des Städtchens Rheinfelden - von der Urgeschichte bis zur Neuzeit.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Picknickplatz am Cheisacher

Direkt beim Start des Perimukwegs am Cheisacher liegt ein grosszügiger, gut ausgerüsteter Picknickplatz mit Unterstand und Feuerstelle. Ein idealer Platz, um eine Wanderung ausklingen zu lassen oder sich zwischendrin zu stärken.

PicknickstelleFeuerstelle
Jurapark Aargau

Arzneipflanzengarten

150 Arznei- und Giftpflanzenarten gibt es hier zu entdecken - nach Verwendung geordnet und beschriftet.

Flora
Jurapark Aargau

Wanderung zur KulturWerk-Stadt

Auf einer abwechslungsreichen Wanderung von der Passhöhe Bürersteig zum Aussichtspunkt Cheisacherturm und weiter bis ins Dorf Sulz geniessen Sie schöne Ausblicke in die Landschaft. In Sulz besuchen Sie die KulturWerk-Stadt.

KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Genuss & Naturschutz vereint

Geniessen und dabei erst noch etwas Gutes für die Natur tun! Denn die feinen Säfte von ArboVitis stammen aus den Fricktaler Hochstamm- und Wildobstgärten, die vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum dienen.

NaturerlebnisKulinarikGruppenangebot
Jurapark Aargau

Sonnenbergturm

Wer die 99 hölzernen Treppenstufen überwindet, wird mit einer tollen Rundsicht belohnt. An Sonn- und Feiertagen bewirten die Naturfreunde Möhlin das Turmstübli.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Flugplatz Schupfart

Im Fricktal sind die Winde zum Fliegen günstig - beobachten Sie auf dem Flugplatz das Geschehen am Himmel.

Weitere
Jurapark Aargau

Effingen: Sennhütte

Einfache Bewirtung für Wanderer Freitag, Samstag und Sonntag im Stübli, Übernachtungen und Seminare für Gruppen oder Einzelpersonen in der charmanten Herberge. Ein wunderschöner Ort mit unzähligen Sport- und Relaxmöglichkeiten.

Bed and BreakfastGruppenunterkunftCafe

Routen in der Nähe

Wildnispark Zürich Sihlwald

Langenberg-Rundweg

Schöner Weg durch den Tierpark Langenberg mit Besuch bei Rothirsch, Wildschwein, Wolf, Luchs und Steinbock.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.40km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzweg

Wandern Sie auf den Spuren der Erzgräber durch den Südranden. Dort, wo vor vielen Jahren auf der Suche nach dem sogenannten Bohnerz unzählige Gruben ausgehoben wurden, finden sich heute vielerorts wertvolle Lebensräume.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 - 6h
Jurapark Aargau

Postauto-Rundreise

Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.

Weitere RoutenHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 61.00km
Jurapark Aargau

Fricktaler Höhenweg - Etappe 5

Die fünfte und letzte Etappe des Fricktaler Höhenwegs führt von den Sennhütten zum Chaisacherturm mit atemberaubender Weitsicht, zur Bürersteig-Höhe bis ins Mettauertal und schliesslich nach Mettau.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 15.20km

Karte