Genuss-Strasse
Kennen Sie die herzhaften Spezial-Würste aus dem Mettauertal, die vollfruchtigen Essige aus Wittnau, die Trockenfrüchte und Fruchtsäfte aus dem Fricktal, das köstlich mundende Jurapark-Brot oder die vielfältigen Weinspezialitäten?
Ganzjährig
Naturpark Pfyn-Finges - Mit der Standseilbahn geht’s ab Siders nach Montana und von dort mit dem Bus bis Aminona. Der Aufstieg am Anfang führt hauptsächlich durch den Wald. Weiter geht’s bis Cordona. Zum Abschluss wandern wir der grossen Wasserleite entlang bis nach Varen.
Mit der Standseilbahn (Funiculaire) geht’s ab Siders nach Montana und von dort mit dem Bus bis Aminona. Der Aufstieg am Anfang führt hauptsächlich durch den Wald und wird bei der Raspille, die übrigens das deutsch- vom französischsprachigen Wallis trennt, mit einer Überraschung belohnt. Der Wanderweg führt hier direkt unter dem Wasserfall durch. Geniessen Sie die schöne Stimmung!
Weiter geht’s bis Cordona, wo wir einen kleinen Abstecher in die Kapelle machen und anschliessend in die Felsensteppen eintauchen. Diese sind sehr typisch für die Region und in der Schweiz kaum mehr zu finden. Ihre Artenvielfalt ist bemerkenswert, weshalb man hier öfters auf seltene Pflanzen und Insekten stösst - also Augen offen halten!
Zum Abschluss wandern wir der grossen Wasserleite entlang bis nach Varen. Auf diesem Abschnitt ist der Ausblick auf die wilde Rhone und den Pfynwald besonders schön.
Kennen Sie die herzhaften Spezial-Würste aus dem Mettauertal, die vollfruchtigen Essige aus Wittnau, die Trockenfrüchte und Fruchtsäfte aus dem Fricktal, das köstlich mundende Jurapark-Brot oder die vielfältigen Weinspezialitäten?
Seit einigen Jahren kann man die Gemmi von der Passhöhe bis nach Sunnbüel im Winter wieder überqueren. Die Wanderung führt von der Gemmi über den Daubensee bis nach Kandersteg.
Der gesamte Weg ist leicht abfallend, gut präpariert und ausgeschildert
Der von Tirolern erbaute Saumweg von 1739/41 führt durch die damals wie heute unpassierbar wirkende Daubenwand hinauf zum Gemmipass. Mit etwas Glück können Bartgeier gesichtet werden.
Besucher schwärmen von der grandiosen Aussicht auf das Monte-Rosa-Massiv, Weisshorn, Matterhorn und Dent Blanche. Noch heute führt der Saumweg am Daubensee vorbei zum geschichtsträchtigen Berghotel Schwarenbach und von dort weiter nach Kandersteg.
Der Eisenweg von Herznach nach Zeihen bezaubert mit einem winterlich verschneiten Föhrenwäldchen und einer phänomenalen Aussicht.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden