Bergwirtschaft Hinter Brandberg
Die Bergwirtschaft Hinter Brandberg besticht durch ihre einzigartige Höhenlage und der Rundumsicht bis in die Alpen.
Ganzjährig
Naturpark Thal - Von Basel bis nach Solothurn besuchen Sie Kirchen und Pilgerorte und übernachten in drei Klöstern.
Die ersten Höhepunkte sind das grosse Basler Münster, der imposante Arlesheimer Dom, das Kloster in Dornach und die beeindruckende Felsengrotte im Kloster Mariastein. Auf einem Pilgerweg gelangen Sie via Laufen zum Kloster Beinwil. Vom Kloster Beinwil steigt die Via Surprise über die Hohe Winde auf den Scheltenpass mitten hinein in den Naturpark Thal bis auf den Weissenstein. Vor der Barockstadt Solothurn erreichen Sie die Einsiedelei und die Verenaschlucht, wo der Legende nach die Heilige Verena wohnte.
1. TAG Anreise nach Basel, Basel-Dornach
Wanderetappe Basel – Dornach entlang von Rhein und Birs
2. TAG Dornach – Mariastein
Durch das schöne Rebgebiet von Aesch führt der Weg zum Wallfahrtsort Mariastein.
3. TAG Mariastein – Zwingen
Auf dem historischen Pilgerweg kommen Sie zum Metzerlen Kreuz und erreichen dann Zwingen an der Birs.
4. TAG Zwingen – Beinwil
Die angenehme Jurawanderung führt zum Kloster Beinwil, einem Ort der Stille und der Begegnung.
5. TAG Beinwil – Welschenrohr
Vom Kloster Beinwil steigt die Via Surprise über die Hohe Winde auf den Scheltenpass mitten hinein in den Naturpark Thal zur Übernachtung in Welschenrohr.
6. TAG Welschenrohr – Solothurn
Die letzte Etappe führt über den Weissenstein, vorbei an der Einsiedelei und der Verenaschluch nach Solothurn.
Die Bergwirtschaft Hinter Brandberg besticht durch ihre einzigartige Höhenlage und der Rundumsicht bis in die Alpen.
Der Gasthof Kreuz ist in vierter Generation von der Familie Läuffer geführt. Modernes Hotel, saisonale Speisekarte, neuer Wintergarten, viele Parkplätze, Kinderspielplatz und einiges mehr.
Café Colette & Blumenzauber, Welschenrohr
Region Solothurn Tourismus
Erfahren Sie bei einer Betriebsbesichtigung, wie Kernseife
und die Hauptrohstoffe weiterer Produkte im Familienunternehmen hergestellt werden. Die Seifenfabrik ist die letzte Fabrik in der Schweiz, die noch industrielle Seife herstellt.
Im Volg Welschenrohr wird Kundenähe gelebt – als naheliegende Einkaufsgelegenheit sowie im persönlichen Kontakt.