Rundgang Illgraben - Bhutanbrücke
Malerischer Föhrenwald, impostanter Illgraben und eine spannende Hängebrücke
Distanz 7 km
Zeitaufwand 2 h 00
Höhendiff. Aufstieg 250 m
Höhendiff. Abstieg 250 m
Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Naturpark Pfyn-Finges - Die 134m lange bhutanesische Hängebrücke wurde im Rahmen der Aktion “UNO - Jahr der Berge 2002“ als Projekt lanciert. Sie wurde 2005 gemeinsam mit dem Königreich Bhutan errichtet und eröffnet.
2002 wurde von der UNO zum Jahr der Berge ausgerufen mit dem Ziel, die Schweizer Bevölkerung für die nachhaltige Entwicklung der Berggebiete zu sensibilisieren und Solidarität zwischen den Bergregionen der Welt zu fördern.
Um diese Solidaritätszusammenhänge auch in der Schweiz sichtbar zu machen entstand die Idee, einen Hängelaufsteg nach Bhutanesischem Vorbild über den Illgraben zu bauen. Die Schweizer Gesellschaft für Zusammenarbeit Helvetas, welche den Brückenbau in Bhutan seit vielen Jahren fördert, stellte die nötigen Beziehungen zum Königreich im Himalaya her. Der Verein Lebens- und Erlebnisraum Pfyn-Finges fungierte als Bauherr.
Die Pläne für diese Brücke wurden in Bhutan geplant und gezeichnet. Die Bauarbeiten wurden von einem Bhutanesichen Ingenieur begleitet. Im Austausch lernten beide Partner von den Erfahrungen des anderen.
Malerischer Föhrenwald, impostanter Illgraben und eine spannende Hängebrücke
Distanz 7 km
Zeitaufwand 2 h 00
Höhendiff. Aufstieg 250 m
Höhendiff. Abstieg 250 m
Eine spannende Wanderung quer durch das Schutzgebiet Pfynwald. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten im Naturschutzgebiet.
Einfache Velotour mit schönen Plätzen am Wasser
Unterems bietet im Herbst einen fantastischen Blick auf die feuerroten Perückensträucher in den Felsensteppen am gegenüberliegenden Hang. Von dort führt die Wanderung über die Bhutanbrücke und den Pfynwald zum Bahnhof Leuk.
Ganzjährig