Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

E-Bike und Kammfabrik

E-Bike Route
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 26.00 km

Naturpark Thal - Ab Balsthal geht's hoch auf den Gross Brunnersberg, wo Sie eine fantastische Rundsicht geniessen. Danach radeln Sie ins wunderschöne Guldental bis nach Mümliswil. Dort erleben Sie spannende Geschichten über Kämme und Haarmoden im Museum HAARUNDKAMM.

Die zweite Jurakette ist ein echter Geheimtipp: Vorbei am reizvollen Weiler Höngen führt der Weg hoch nach Gross Brunnersberg. Auf dem Bergkamm angekommen, schlagen Sie den Weg ins malerische Guldental ein (Achtung: Richtung Bergwirtschaft Linde Brocheten fahren). Auf der Scheltenpassstrasse angekommen, radeln Sie weiter talwärts bis zur Einmündung in die Passwangstrasse. Dort folgen Sie der Strasse Richtung Passwang. Nach ca. 700 Metern zweigen Sie rechts ab (keine Signalisation). Durch den Weiler Reckenkien und auf der alten Passwangstrasse gelangen Sie nach Mümliswil. Am Dorfausgang befindet sich das sehenswerte Museum HAARUNDKAMM. Erleben Sie spannende Geschichten über Kämme und Haarmoden. Mümliswiler Zierkämme wurden einst in alle Welt exportiert. Durch die eindrückliche Klus Lobisei, über welcher die Burgruine Neu-Falkenstein thront, führt die E-Bike-Tour zurück nach Balsthal.

Routeninformationen

Routenlänge
26.00 km
Höhendifferenz
737 m
Höhenmeter Aufstieg
737 m
Höhenmeter Abstieg
737 m
Zeitbedarf
4 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Highlights entlang der Route:
1. Brunnersbergkette
2. Käserei-Laden Reckenkien
3. Museum HAARUNDKAMM
4. Ruine Neu-Falkenstein

  • Bildungsangebot

Verpflegungsmöglichkeiten

Hotel Balsthal
Bergwirtschaft Bremgarten (kurzer Abstecher ab Route)
Bergwirtschaft Linde Brocheten (kurzer Abstecher ab Route)
Restaurant Guldental
Hagli Beiz
Diverse Restaurants, Cafés und Dorfläden in Mümliswil und Balsthal

Ausrüstung / Materialmiete

E-Bike-Vermietstationen
Di-Sa:
Bikehouse, Balsthal, 062 391 08 94
Sporthus, Balsthal, 062 391 33 66
Hafner Bike Racing Shop, Balsthal, 062 391 42 52
Velos-Motos Peter Fluri, Matzendorf, 062 394 16 28

Sicherheitshinweise

Die angegebene Route ist - mit Ausnahme des kurzen Passwang-Aufstiegs - wenig von Autos befahren. Geben Sie dennoch und insbesondere in den Kurven Acht!

Signalisation

Radeln Sie ab Balsthal Richtung Friedhof, dann folgen Sie den Wegweisern Richtung Brunnersberg. Via Weiler Höngen geht es hoch auf den Bergkamm. Beim Hof Brunnersberg angekommen, fahren Sie die Strasse hinunter ins Guldental bis auf die Scheltenpassstrasse. Biegen Sie dort rechts ab und radeln Sie weiter bis zur Verzweigung mit der Passwangstrasse. Hier geht es drei Kurven und ca. 700 Wegmeter hoch. Achtung: Biegen Sie in die rechte Seitenstrasse ab (keine Signalisation). Fahren Sie dann auf der geteerten Strasse via Reckenkien nach Mümliswil hinunter. Auf der Hauptstrasse geht’s durch die eindrückliche „Lobisei“ zurück nach Balsthal.

Anreise

Startort
Balsthal (Höhe: 490 m)
ÖV-Haltestelle
Balsthal, Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Balsthal (Höhe: 490 m)
ÖV-Haltestelle
Balsthal, Bahnhof Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
Naturpark Thal

Brunnersbergkette (1118m ü.M.)

Sonnige Jurahöhen mit Rundblick auf Alpen, Schwarzwald und Vogesen. Mehrere Bergwirtschaften laden zum Einkehren ein. Der Weg führt südseitig durch lichte, mediterran anmutende Föhrenwälder auf den Bergkamm. Im Norden liegt das malerischen Guldental.

Aussichtspunkt
Naturpark Thal

Museum HAARUNDKAMM

Entdecken Sie die spannende 200-jährige Kammmachergeschichte von Mümliswil. Die wunderschönen Zierkämme aus Mümliswil wurden in alle Welt exportiert: Queen Victoria aus England und der spanische Hof gehörten einst zur illustren Kundschaft.

Museum / Ausstellung
Naturpark Thal

Ruine Schloss Neu-Falkenstein

Die Burg Neu-Falkenstein wurde wahrscheinlich im frühen 12. Jahrhundert erbaut. Sie diente im 13. und 14. Jahrhundert als Lehenssitz der Grafen von Falkenstein und Bechburg.

Burg
Naturpark Thal

Weiler Höngen

Der Weiler Höngen gehört zum Inventar schützenswerter Ortsbilder in der Schweiz (ISOS). Auf einem Hochplateau oberhalb von Laupersdorf und Balsthal gelegen, bietet er eine reizvolle Aussicht auf die Klus von Balsthal und auf die erste Jurakette.

Ortsbild
Naturpark Thal

Landgasthof Ochsen

«Das Speiserestaurant im Guldental», nennen Christoph Jeker und Sandra Schmid ihren Landgasthof Ochsen. Gutbürgerliche Küche und eine vielfältige regionale Speisekarte zeichnen das Angebot aus, es gibt eine Kegelbahn und schöne Gästezimmer.

RestaurantHotelCafe
Naturpark Thal

Rest. Pintli Neu-Falkenstein

Ein besonderes Flair geht vom ehemaligen Kutscherhaus am Fusse der Ruine Neu-Falkenstein aus. Wer bei Yves Claude einkehrt, geniesst Frische pur: Kreative saisonale Gerichte aus regionalen Lebensmitteln zeichnen ihre Küche aus.

RestaurantCafe
Naturpark Thal

Hotel Balsthal

Das Hotel Balsthal bietet ein modernes und umfangreiches Seminar- und Gastronomie-Angebot. Ob Workshop, Geschäftsessen, Produktepräsentation, Hochzeit oder Vereinsanlass, bei uns sind Sie an der richtigen Adresse!

RestaurantHotelCafe
Naturpark Thal

Restaurant Eintracht, Balsthal

Gutbürgerliche Schweizer Küche gibt es im Restaurant Eintracht im Zentrum von Balsthal.

RestaurantCafe
Naturpark Thal

Käserei Reckenkien in Mümliswil

Die Käserei Reckenkien stellt den zertifizierten Naturpark-Käse her: z.B. den würzig-feinen Hosenlupf oder das Passwang Mutschli. Besuchen Sie das Lädeli, degustieren Sie den Käse und nehmen Sie ein Stück Naturpark nach Hause.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Naturpark Thal

Hagli Beiz

Bei uns geniessen Sie in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre vor allem hausgemachte und regionale Produkte.

RestaurantBerggasthof

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
Tel. +41 62 386 12 30

www.naturparkthal.ch

Karte