Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Grengiols-Breithorn-Grengiols

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 15.00 km

Landschaftspark Binntal -

Gesperrt
Schmalegga - Heilikreuz gesperrt, Twingischlucht in Wintersperre.
Die härteste Mountainbike-Tour des gesamten Landschaftspark Binntal.

Die Strecke von Grengiols aufs Breithorn beträgt ca. 15 km und weist eine Höhendifferenz von ca. 1‘500 Metern auf, und dies ohne eine einzige Möglichkeit zur Erholung auf einer flachen Strecke.
Sie werden auf dem Breithorn jedoch mit einer wunderbaren Rundsicht über das gesamte Gebiet belohnt. Das Verlassen der markierten Wanderwege ist im Bereich der Alpe Furggen auch für Biker untersagt. Von Furggen beginnt die anspruchsvolle Abfahrt durch das Saflischtal. Im Hl. Kreuz angekommen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Bike ins Postauto zu verladen oder durch die Twingischlucht auf dem offiziellen kantonalen Radweg entlang des Römerwegs über die Römerbrücke (Schärtbrigga) zurück nach Grengiols zu gelangen.

Routeninformationen

Routenlänge
15.00 km
Höhendifferenz
1500 m
Zeitbedarf
3 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Schwer
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

Anreise

Startort
Grengiols (Höhe: 995 m)
ÖV-Haltestelle
Grengiols Fahrplan SBB
Zielort
Grengiols (Höhe: 995 m)
ÖV-Haltestelle
Binn, Heiligkreuz Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
Landschaftspark Binntal

Twingischlucht

Die tief eingeschnittene Schlucht war früher ein schwierig passierbarer Abschnitt der Handelsroute über den Albrunpass nach Italien. Heute bietet der alte Weg mit kleinen Natursteintunnels und seltenen Pflanzen ein spektakuläres Landschaftserlebnis.

NaturdenkmalFloraHistorischer OrtAussichtspunkt
Landschaftspark Binntal

Weiler Hockmatta

Der hübsch gelegene und 1393 erstmals erwähnte Weiler Hockmatta steht an dem einst viel begangenen Weg über Grengiols zum Albrun. Die wenigen Wohn- und Nutzbauten umschliessen einen platzartigen Innenraum, an dessen westlichen Rand die Kapelle steht.

Naturlandschaft / HabitatOrtsbild
Landschaftspark Binntal

Restaurant Grängierstuba

Gemütliches Dorfrestaurant mit ca. 50 Sitzplätzen und 20 Sitzplätzen auf dem Dorfplatz.

Restaurant
Landschaftspark Binntal

Alpkommission Furggen

Die Alpkommission Furggen ist für die Bewirtschaftung der gleichnamigen Alpe zuständig. Charakteristisch für die Alpe Furggen ist die tradionelle Käseherstellung im grossen Kupferkessel über offenem Feuer.

Bewirtschaftete Alp
Landschaftspark Binntal

Konsumgenossenschaft Grengiols

Die Konsumgenossenschaft Grengiols wurde am 21. August 1910 gegründet. Sie zählt heute 102 Mitglieder und beschäftigt 2 Teilzeitangestellte sowie einige Studenten.

Laden

Saison

Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Tourismusbüro c/o Konsum Grengiols
Tourismusverein Landschaftspark Binntal
Dorfplatz 9
3993 Grengiols
Tel. +41 27 927 11 20

Karte