Altstadt Aarau
Das Herz der Stadt Aarau mit bemalten Giebeln, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants - und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Jurapark Aargau.
Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Jurapark Aargau - Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.
Das Postauto führt Sie sicher über Hügel und durch Dörfer, unterwegs lässt sich viel erleben: Verschiedene Aktivitäten, Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten oder regionale Produzenten laden zum Verweilen ein. Egal ob wandern, flanieren, einkaufen oder verpflegen – es ist für alle etwas dabei. Sie entscheiden selbst, wann Sie die Reise für wie lange unterbrechen, was Sie unternehmen oder wo Sie einkehren. Schauen Sie sich die Route auf unserer interaktiven Karte an und bestimmen Sie ihre Reiseziele.
Buslinien:
Aarau - Frick: Linie 136
Frick - Laufenburg: Linie 135
Laufenburg - Brugg: Linie 142
Barrierefrei: Die Postautos sind Niederflur und ermöglichen somit ein barrierefreies Ein- und Aussteigen mit dem Rollstuhl.
Ein Einblick in die Mettauertal-Linie erhalten Sie im Video unter der Rubrik "Dokumente".
Das Herz der Stadt Aarau mit bemalten Giebeln, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants - und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Jurapark Aargau.
Setzlinge sind unser Ding: Ob nun Tomaten, Peperoni, Chili, Auberginen, Gurke, Zucchetti, Kürbis- oder Krautstiel
Mit einheimischen Produkten aus dem Parkgebiet serviert Ihnen der Ochsen traditionelle und saisonale Gerichte. Täglich werden vielseitige und preisgünstige Mittagsmenüs angeboten.
Alle brauchen Lebensmittel – mit unseren naturnahen Produkten einen Beitrag dazu zu leisten, motiviert uns jeden Tag von Neuem.
Wo Tradition und Moderne aufeinander treffen
Alles Essig? Bei Obstbau Bründler ist dies Programm – in bester Qualität
Produkte von der Sunnebreiti: innovativ und naturverbunden
Erleben Sie regionale Frischküche vom Küttigerrüebli bis zu Nüsslisalat und Metzgete, Wildwochen, sowie Wittnauer Weine.
Wohl das bekannteste Exportprodukt des Fricktals sind seine Schnäpse, allen voran natürlich der Fricktaler Kirsch. Wie Kirsch, Alte Zwetschge und Williams gebrannt werden, können Sie sich in Viktor Schwallers Brennerei ansehen.
Qualität, Tradition, authentische Produkte sowie der direkte Kundenkontakt stehen bei Häselis an oberster Stelle.
Regional, umweltgerecht, fair – und natürlich beste Qualität: ArboVitis setzt die Messlatten hoch
Feines Jurapark-Brot und weitere Backwaren
Im Café Kunz gibt es fast alles, was sich aus Kirschen machen lässt: Chriesigoldwürfel, preisgekrönte Kirschstängeli, Kirschtorte... alles, was das Herz begehrt. Zudem ist Kunz bekannt für sein grosses Sortiment an exquisiten Konfitüren.
Der verschwunden Dinosaurierforscher so heisst der brandneue Foxtrail, welcher ab 01.07.2022 in Frick entdeckt werden kann.
Die Tongrube Gruhalde ist die bedeutendste noch zugängliche Fundstätte für Plateosaurier. Ein Teil der Grube ist heute als Klopfplatz für Hobby-Archäologen zugänglich: Suchen Sie hier selbst nach Fossilien.
In Frick befindet sich eine der bedeutendsten Saurierfundstellen Europas. Ein kleiner Teil der Funde ist hier im Sauriermuseum ausgestellt.
Die Stadt Laufenburg wurde von Napoleon in zwei Teile geteilt: Eine Schweizer und eine deutsche Seite. An beiden Rheinufern können Sie malerische Gassen mit farbenfrohen Häusern entdecken.
Geniessen Sie das feine Jurapark-Brot im Café Maier in Laufenburg.
Weitere Filialen in Frick und in Zeiningen.
Museum, Atelier, Giesserei, Wohnhaus und Skulpturengarten: Das Rehmann Museum zeigt das Schaffen und die Werke Erwin Rehmanns vom Entstehungsort bis zur Ausstellung.
Ein Turm aus dem Jahr 1670 und gebaut aus lokalem Oberhofener Haustein: Die Kirche St. Remigius weiss einige Geschichten zu erzählen.
Feines Jurapark-Brot und viele weitere Backwaren
Traditionelles Metzgerhandwerk: mit Herzblut und Leidenschaft gelebt
Wiler Trotte: Wo die enge Zusammenarbeit der Winzer für Harmonie im Glas sorgt
Das Gasthaus Bären empfangt Sie herzhaft und herzlich zum Essen und Übernachten.
Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Remigen finden Sie alles über Verdünnung und Laubenerziehung.
Das Weingut Hartmann legt grossen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Spitzenqualität hat für uns oberste Priorität. Unsere Ziele sind gehaltvolle und fruchtige Weine, die ihren Charakter lange bewahren.
Die Familie Wernli lebt ihr Motto „Essen heisst frohen Herzens geniessen“. Im Gasthof Bären geniessen Sie in gemütlicher, familiärer Atmosphäre hausgemachte Spezialitäten, die allesamt frisch mit regionalen Produkten zubereitet sind.
Der familiäre Streichelzoo schafft Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Tierarten, darunter sind auch einige wenige Exotische zu finden.
Die Altstadt Brugg ist rund um den 25.7 Meter hohen "Schwarzen Turm" gebaut: Entdecken Sie die Geschichte der Stadt von Römern übers Mittelalter bis in die Gegenwart auf einem gemütlichen Spaziergang.
Erleben Sie die Antike interaktiv: Das Vindonissa Museum in Brugg zeigt die wichtigsten Funde von Vindonissa, dem einzigen römischen Legionslager auf dem Gebiet der heutigen Schweiz.
Besuchen Sie das Kloster Königsfelden und staunen Sie über die berühmten Glasfenster. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.
Tauchen Sie im Legionärspfad Vindonissa in die Welt des einzigen römischen Legionslagers der Schweiz ein: Der Römer-Erlebnispark bietet Touren, römische Übernachtungen, Führungen, Events und vieles mehr.
Entdecken Sie im geländegängigen Rollstuhl der Firma JST Multidrive unsere grüne Schatzkammer.
Ganzjährig