Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Ruinaulta

Naturdenkmal
Saison: Ganzjährig

Naturpark Beverin - Die Ruinaulta in Graubünden ist eine der grossartigsten und vielfältigsten Landschaften der Alpen. Das Naturmonument mit einem reissenden Fluss, weissen Steilwänden und weiten Wäldern ist auch als Grand Canyon der Schweiz bekannt.

Die Ruinaulta wurde 1977 als eines der ersten Gebiete der Schweiz ins "Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung" aufgenommen. Sie beherbergt gefährdete Lebensräume für eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten.
Begonnen hat die Geschichte der Rheinschlucht mit dem gewaltigen Flimser Bergsturz. Vor beinahe 10'000 Jahren brachen oberhalb von Flims über 10'000 Mio. Kubikmeter Fels ab. Sie stürzten mehr als 1'000 Meter in die Tiefe und begruben das Tal des Vorderrheins zwischen den heutigen Dörfern Castrisch und Reichenau auf einer Fläche von über 50 km2 unter einer mehrere hundert Meter dicken Schuttmasse. Der Flimser Bergsturz war der grösste Bergsturz in den Alpen. (Quelle: www.ruinaulta.ch)
Auf der linken Seite des Vorderrheins gelangen sie von Bonaduz her über die Kantonsstrasse zum Aussichtspunkt eingangs der Schlucht. Die wilde Schönheit der Ruinaulta ist überwältigend.

Infrastruktur

RHB-Station
Postauto
Restaurants

  • Picknickplatz
  • Feuerstelle

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen
Naturpark Beverin

Rundwanderung Rheinschlucht

Rundwanderung Rheinschlucht
Auf dieser Rundwanderung erleben Sie die Rheinschlucht hautnah. Die Rundwanderung kann in Vesam oder in Valendas gestartet werden.

Wanderung
Routenlänge: 17.10km
Naturpark Beverin

Rätselweg Alix

Der Weg eignet sich perfekt für Familien mit jüngeren Kindern. Auf dem knapp 2 km langen Weg lösen Kinder das Rätsel der verschollenen Brunnennixe von Valendas. Den Eltern bieten sich auf dem Rundweg attraktive Ausblicke in die Rheinschlucht.

Themenweg
Zeitbedarf: 40 MinutenRoutenlänge: 1.80km
Naturpark Beverin

faszinaturWeg Rheinschlucht

Entlang des faszinaturWeges erzählt euch die Brunnennixe von Valendas an sieben Stationen Geschichten über Natur, Landschaft, Geologie und Kultur.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.60km

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Safiental Tourismus
Hauptstrasse 35
7104 Versam
Tel. +41 (0)81 630 60 16

safiental.ch/DE/home.html

Kontakt

Safiental Tourismus
Hauptstrasse 35
7104 Versam
Tel. +41 (0)81 630 60 16

safiental.ch/DE/home.html

Karte