Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Schloss Leuk

BaudenkmalHistorischer OrtBurg
Saison: Ganzjährig

Naturpark Pfyn-Finges - Für die Bischöfe war es die Sommerresidenz – für Schelme und Kriminelle Kerker und Folterkammer: das Bischofschloss oder der «Schelmenturm».

Das Bischofschloss oder der «Schelmenturm» in dem einst mehr geschah als Fakten und Jahreszahlen heute wiedergeben: Machtpolitik, Friedensverträge, Landratsitzungen, Intrigen, Folter, Todesurteile, Hexenprozesse.
Stararchitekt Mario Botta restaurierte das Schloss. Es soll zur Schnittstelle von Vergangenheit und Zukunft werden, zum Ort des kreativen Austausches und der Inspiration. Zum Ausgangspunkt für Bildung / Kunst, Tourismus, Freizeit / Begegnung, Information und Kommunikation.
Das Bischofschloss mit seiner von Mario Botta entworfenen Glaskuppel thront auf der Anhöhe über dem Talboden. Urkundlich erwähnt wird die Burg erstmals 1254. Sie diente als Wohnung des Meiers. Zusammen mit dem benachbarten Turm des Viztums wurde die Anlage 1415 während der Rarner Wirren stark beschädigt. Erst 60 Jahre später wurde das Ensemble als Sommerresidenz ausgebaut. Später diente das Schloss als Versammlungsort des Walliser Landtags.

ÖV-Haltestelle

Leuk, Stadt Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Naturpark Pfyn-Finges

Weinroute

Unterwegs durch Rebberge und Weindörfer im Naturpark

Veloroute
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 15.00km

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Schloss Leuk
Stiftung Schloss Leuk
Rathausplatz 5
3953 Leuk-Stadt
www.schlossleuk.ch/

Schloss Leuk - Administration und Reservation
3953 Leuk-Stadt
Tel. +41 (0)27 473 10 94

www.leuk.ch

Schloss Leuk
Kunst-Projekte
3953 Leuk-Stadt
Mobile +41 (0)79 250 71 62

Kontakt

Schloss Leuk - Administration und Reservation
3953 Leuk-Stadt
Tel. +41 (0)27 473 10 94

www.leuk.ch

Karte