Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Grengiols – Zenhäusern – Bister – Grengiols

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.00 km

Landschaftspark Binntal -

Offen
Ein abwechslungsreicher Rundgang, der an einer Suone vorbeiführt nach Zenhäusern, Binnelti, Bister und zurück nach Grengiols. Die Wanderung dauert ungefähr 3 Stunden.

Entlang der Dorfgasse kommt man an der wunderschönen Kirche von Grengiols sowie Wiesen und Matten vorbei.
Die Kirche von Grengiols ist nicht wie alle anderen Kirchen von Osten nach Westen, sondern von Süden nach Norden ausgerichtet.
Der Weg führt weiter entlang der alten Suone „Milleri“ bis zum Weiler ze Hiischre. Ein Besuch in der Kapelle der „Hl. Anna“ ist hier auf jeden Fall lohnenswert. Dem Weg folgend, geht es entlang der sanft ansteigenden Straße zum „Binnelti“ in Richtung Bister und dann weiter zum „Chrizacher“. Von dort aus führt der Rückweg über den Römerweg / Heerstraße zurück nach Grengiols.

Routeninformationen

Routenlänge
9.00 km
Höhendifferenz
332 m
Höhenmeter Aufstieg
487 m
Höhenmeter Abstieg
488 m
Zeitbedarf
3 Stunden
Höhenprofil: siehe Karte

Signalisation

gelb

Infrastruktur

  • Spielplatz
  • Picknickplatz

Anreise

Startort
Grengiols (Höhe: 995 m)
ÖV-Haltestelle
Grengiols Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Grengiols (Höhe: 995 m)
ÖV-Haltestelle
Grengiols Bahnhof Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Vereine/Firmen
Landschaftspark Binntal

Grängjer Tulpen

Der Botaniker Eduard Thommen beschrieb sie als eigenständige Art. «Tulipa grengiolensis» gilt seither als einzige Tulpenart, die ausschliesslich in der Schweiz vorkommt. Sie blüht nur im Dorf Grengiols und dessen Umgebung.

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
Landschaftspark Binntal

Restaurant Grängierstuba

Gemütliches Dorfrestaurant mit ca. 50 Sitzplätzen und 20 Sitzplätzen auf dem Dorfplatz.

Restaurant
Landschaftspark Binntal

Konsumgenossenschaft Grengiols

Die Konsumgenossenschaft Grengiols wurde am 21. August 1910 gegründet. Sie zählt heute 102 Mitglieder und beschäftigt 2 Teilzeitangestellte sowie einige Studenten.

Laden

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Tourismusbüro Ernen
Landschaftspark Binntal
Hengert 17
3995 Ernen
Tel. +41 27 971 50 55

Karte