Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Projekttag im Wald

SchulklassenangebotGruppenangebot

Naturpark Beverin - Auf unserer Waldentdeckungstour erleben wir Laub- und Nadelwald hautnah. Wir lassen uns von den Farben und Formen der Laubblätter faszinieren und kommen den Waldtieren auf die Spur.

Auf unserer Waldentdeckungstour erleben wir Laub- und Nadelwald hautnah. Wir lassen uns von den Farben und Formen der Laubblätter faszinieren und lernen die Vielfalt der Bäume kennen.
Nach einem feinen Picknick kommen wir den Waldtieren an Nuss, Rinde und Tannzapfen auf die Spur. Mit Becherlupen ausgerüstet spüren wir Kleinlebewesen im Waldboden auf und beobachten sie aus der Nähe. Das Verständnis der Ökologie des Waldes erlangen wir durch das Erstellen eines Waldnahrungsnetzes.

Das schmucke Dorf Andeer im Val Schons ist Teil des Naturpark Beverin. Seinen unverkennbaren Charme erhält das Dorf durch die jahrhundertelange Prägung als Säumerstation an der Nord-Süd-Route, durch den Bergbau, die Landwirtschaft und den Tourismus mit seiner Bäder-Tradition.
Besonderes Highlight der Region sind die eindrückliche Viamala-Schlucht eingangs in die Val Schons und die Rofflaschlucht als Verbindung ins Rheinwald und die Val Ferrera. In der Rofflaschlucht kommen die Besucher dem Getöse eines Wasserfalls besonders nah und können den Rhein unterqueren.
In der näheren Umgebung warten vielfältige Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf euch: wie z.B. das Bergbaumuseeum in Innerferrera oder die Steinbockausstellung und Capricorn Pirsch in Wergenstein.

  • Kinderfreundlich

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Leistungen

Lernziele:
Die SchülerInnen …
… kennen die häufigsten Baumarten des Schweizer Waldes.
… können ausgewählte Baumarten anhand ihrer Blätter benennen.
… sind vertraut mit der Erscheinung von Kleinslebesen des Waldbodens und
können die häufigsten benennen.
… verstehen das Beziehungsgeflecht zwischen Flora und Fauna des Waldes.

Anforderungen

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Preis-Infos

Begleitung durch eine Fachperson wird für Klassen aus dem Parkperimeter vom Naturpark Beverin kostenlos zur Verfügung gestellt. Für auswärtige Klassen betragen die Kosten 350.- pro Tag (bzw. 200.- pro Halbtag).
Die Kosten der Anreise und Verpflegung sind selber zu Tragen.

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Wir organisieren den Ausflug jeweils individuell auf Anfrage.

Anmeldung bei

Naturpark Beverin
Samirah Hohl
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. 0041 81 650 70 19

www.naturpark-beverin.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Organisator

Naturpark Beverin
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. +41 (0) 81 650 70 10

www.naturpark-beverin.ch/de

Kontakt

Naturpark Beverin
Samirah Hohl
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. 0041 81 650 70 19

www.naturpark-beverin.ch

Karte