Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Gurnigelbad

BaudenkmalHistorischer Ort
Saison: Ganzjährig

Naturpark Gantrisch - Dank seiner Schwefelquellen galt das Gurnigelbad als eines der bekanntesten Kurhotels der Schweiz. Heute ist es kein Hotel mehr, doch kann der Charme durchaus noch gesehen werden.

Das Gurnigelbad (Höhe 1155 m. ü. M., Riggisberg) war in der zweiten Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts eines der bekanntesten Kurhotels der Schweiz. Das Wasser dreier stark schwefel- und eisenhaltiger Quellen galt als heilend. Die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg galten als Blütezeit des Gurnigelbades, das in jener Zeit rund 170 Personen Arbeit bot. Der Orient-Express führte ab 1913 direkte Wagen mit der Beschriftung Calais – Gurnigel; die nächstgelegene Bahnstation war Thurnen. Das absolute Spitzenjahr in der Geschichte des Bades war 1938 mit rund 25'700 Logiernächten von Besuchern aus 20 Nationen. 2021 wurde das Hotel-Restaurant Gurnigelbad von Hans-Ulrich Müller (Bernapark AG) übernommen. Seit Anfang 2023 wird das Gurnigelbad als Unterkunft für Asylsuchende genutzt.
In den Parkanlagen des Gurnigelbades fliesst heute noch Schwefelwasser aus einem kleinen Brunnen.

Wer sich noch mehr über die Geschichte vom Gurnigelbad interessiert, gibt es ein tolles Buch von Christian Raaflaub – "Gurnigelbad - Die Stadt im Walde"

ÖV-Haltestelle

Gurnigel, Bad Fahrplan SBB

Infrastruktur

  • Seminarraum
  • Spielplatz
  • WC

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Gurnigelbad
3099 Rüti b. Riggisberg

Dokumente

Gurnigel Bad

Karte