Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Heimatmuseum Schinznach

Museum / Ausstellung
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Jurapark Aargau - Im Heimatmuseum entdecken Sie zwei Seiten der Vergangenheit: Geschichten aus der Zeit der Dinosaurier und Spannendes aus dem alltäglichen Leben der späteren menschlichen Bewohner.

Seit 1961 werden hier historische Werkzeuge, Kunstwerke und Dokumente liebevoll ausgestellt und beschrieben. Besuchende tauchen so in die traditionell bäuerlich-ländliche Kultur, die im Schenkenbergertal bis ins 20. Jahrhundert hinein gelebt wurde, ein.
Doch die Zeitreise geht noch weiter zurück: Ins Reich der Dinosaurier, als das Schenkenbergertal noch unter Wasser stand. Eine Sammlung gut erhaltener Fossilien von Seeigeln, Seesternen und anderen Meerestieren erzählt von den früheren Bewohnern.

Anreise: Das Museum liegt direkt neben der Bushaltestelle Schinznach Dorf, Gemeindehaus.

Wandertipp: Machen Sie nach dem Museumsbesuch einen Rundgang auf dem Reblehrpfad und geniessen Sie die Wein-Landschaft des Schenkenbergertals.

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.heimatmuseum-schinznach.ch

ÖV-Haltestelle

Schinznach Dorf, Gemeindehaus Fahrplan SBB

Infrastruktur

Parkplätze: Bei der Schulanlage Feldschen und beim Schwimmbad. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.

Feuerstelle «Wanne»: Rost und Tische vorhanden
Feuerstelle «Totes Huhn»: Rost und Holz vorhanden
Feuerstelle «Rebberg Oberflachs»: Rost und Bänkli vorhanden

  • Feuerstelle
  • WC

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Vereine/Firmen

Preis-Infos

Eintritt kostenlos, Sonderführungen kostenpflichtig

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Kontakt

Heimatmuseum Schinznach
Oberdorfstrasse 13
5107 Schinznach-Dorf
Tel. +41 (0)56 443 25 04

heimatmuseum-schinznach.ch/

Karte