Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Gälenfritz - 2. Etappe

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.00 km

Regionaler Naturpark Schaffhausen - Die Route bietet Ihnen eine vielfältige Strecke mit kulinarischen, kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Besuchen Sie die klettgauer Mitglieder-Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen.

Verlassen Sie die Stadt Schaffhausen durch die letzten Häuserzeilen und verbringen Sie ein Wochenende zwischen Rebbergen, Bäumen und Blumenwiesen. Begleiten Sie die Römer auf ihrem Weg nach Vindonissa und folgen Sie der Strecke der Strassenbahn Schaffhausen-Schleitheim aus vergangenen Zeiten.

Herrliche Aussichten, kulinarische Highlights in der Heimat des Blauburgunders und Übernachtungsmöglichkeiten in Schleitheim und Hallau garantieren ein Abwechslungsreiches Wochenende. Entdecken Sie in zwei Tagen die Schönheit der vom Weinbau geprägten Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen.

Dank optimaler ÖV-Anbindung kann die Tour beliebig gekürzt oder in Etappen begangen werden.

Routeninformationen

Routenlänge
13.00 km
Höhenmeter Aufstieg
328 m
Höhenmeter Abstieg
355 m
Zeitbedarf
3 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Die Wanderkarte mit Beschreibung der Route und der Highlights kann online auf www.natourpark.ch oder auf der Geschäftsstelle bezogen werden.

Anreise

Startort
Schleitheim
ÖV-Haltestelle
Schleitheim, Bahnhofstrasse Fahrplan SBB
Zielort
Gächlingen

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Gipsmuseum Schleitheim - Fahrten mit der Gartenbahn

Ein Besuch des ehemaligen Gipsbergwerkes in Schleitheim - welches einen Einblick in die Gipsabbaumethoden des 18./19. Jahrhunderts gibt - ist ein wahres Erlebnis! Es ist das einzige Gipsbergwerk in der Schweiz, welches man besuchen kann.

KulturerlebnisSchulklassenangebotGruppenangebot
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bergkirche St. Moritz

Die ikonische Bergkirche St. Moritz liegt eingebettet in wunderschöne Rebberge und wacht erhaben über die Region.

AussichtspunktKirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hohbrugg

An dieser Stelle verkehrte früher das "Schlaatemer Bähnli". Die knapp 19km lange Strecke wurde 1905 eröffnet. Die Bahn transportierte in den Folgejahren nicht nur Personen, sondern diente auch als Material - und sogar Viehtransport.

Historischer OrtAussichtspunkt

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Regionaler Naturpark Schaffhausen
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Tel. +41 52 533 27 07

naturpark-schaffhausen.ch

Karte