Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Projekttag Bienen und Biodiversität

Schulklassenangebot

Naturpark Beverin - Wir besuchen mit dem Imker die Bienen im Schams oder Rheinwald und untersuchen die Biodiversität in der nahen Umgebung.

Am Vormittag lernen die Schülerinnen und Schüler im Naturpark Beverin, was ein Ökosystem und warum Biodiversität wichtig ist. Als Ökologinnen und Ökologen untersuchen sie dann die Qualität der Biodiversität in der Umgebung. Dabei erleben sie hautnah, was passiert, wenn Lebewesen aus dem Netzwerk der Natur verschwinden. Schliesslich sammeln sie Ideen, wie sie sich für mehr Biodiversität engagieren können.

Das Picknick über Mittag wird draussen eingenommen.

Am Nachmittag erfahren die Schülerinnen und Schüler, was Lichtverschmutzung mit Artensterben zu tun hat und lernen beim Besuch eines Imkers Erstaunliches über Bienen, deren Metamorphose und zu seinem Beruf.

Ort: Schams oder auf Anfrage

Vision:
Der Naturpark Beverin möchte mit dieser Aktivität bei Kindern ein Verständnis für die Bedeutung der Biodiversität und den Schutz von Ökosystemen wecken. Die Teilnehmenden verstehen die Zusammenhänge zwischen Bienen, Pflanzen und ihrer Umwelt und erkennen, warum Artenvielfalt sowohl für die Natur als auch für den Menschen essenziell ist. Sie lernen, wie wichtig vernetztes Denken in Ökosystemen ist und erfahren, was sie selbst aktiv zum Erhalt der Biodiversität beitragen können.

Der Projekttag ist im Katalog Bildungsaktivität von éducation21 referenziert:
www.education21.ch/de/bildungsaktivitaet/projekttag-bienen-und-biodiversitaet
BNE-Kompetenzen:
Systeme: Vernetzt denken
Verantwortung: Sich als Teil der Welt erfahren
Bezüge zum Lehrplan 21:
NMG.2.1,
NMG.2.6,
NMG.8.2,
NMG.6.1,
NMG.6.2,
NT.9.2,
NT.9.3

Durchführungsdaten/-zeitraum

Mai, Juni, Juli, August, September

Leistungen

Planung, Organisation und fachliche Leitung des Projekttages.
Die Lehrpersonen tragen die Verantwortung für die Kinder und unterstützen die Naturparkleiter bei der Betreuung. Zudem sind sie für die An- und Rückreise zuständg.

Anforderungen

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Preis-Infos

Begleitung durch eine Fachperson wird für Klassen aus dem Parkperimeter vom Naturpark Beverin kostenlos zur Verfügung gestellt. Für auswärtige Klassen betragen die Kosten 350.- pro Tag (bzw. 200.- pro Halbtag).
Die Kosten der Anreise und Verpflegung sind selber zu Tragen.

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Wir organisieren den Ausflug jeweils individuell auf Anfrage.

Anmeldung bei

Naturpark Beverin
Samirah Hohl
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. 0041 81 650 70 19

www.naturpark-beverin.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II

Durchführungsdaten/-zeitraum

Mai, Juni, Juli, August, September

Organisator

Naturpark Beverin
Samirah Hohl
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. 0041 81 650 70 19

www.naturpark-beverin.ch

Kontakt

Naturpark Beverin
Samirah Hohl
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. 0041 81 650 70 19

www.naturpark-beverin.ch

Karte